Eigentlich ein ganz simples Eis und deswegen auch nur auf einen der hinteren Plätze bei mir gelandet, aber dennoch sehr lecker.
Es besteht auf der bekannten dichten, cremigen Vanilleeisbasis, die mit 16 % Pecannuss-Karamell Stückchen verseht wurden. Diese Stückchen waren meist sehr knusprig und erinnerten mich von Geschmack an den Karamell von Daim, nur noch mit Nüssen. Bei einigen Stücken löste sich etwas des Karamells in einer Soße auf, was mir auch gefallen hat und bei weiten nicht so viel war wie bei Häagen Dazs bei der selben Sorte.
Bekommen habe ich es in Ungarn in einen amerikanischen Dinner in Siófok für 390 HUF der kleine Becher.
Die Eiscreme schmeckte nach einer Mischung aus süßen Frischkäse und Karamell, also etwas säuerlich karamellig. Diese Kombination hat mir gefallen und sie war auch noch cremig, dicht und vollmunig.
In der Eiscreme war ein Schokoladenstrudel enthalten, der knusperte und ein leicht süß-herben Kakaogeschmack. Ich fand er passte nicht ganz zur Eiscreme. Als Stückchen waren hier weicher Käsekuchen enthalten, der mit Grahamcraker-Brösel ummantelt war. Sie schmeckten wie Frischkäsekuchen schmeckt, säuerlich-süß. Mit den Grahamcraker-Mantel hatten sie auch noch was knuspriges. Ich fand sie passten gut zur Eiscreme und mit einen anderen Swirl wäre es sich besser gewesen.
Da ich das Eis im scoop-Shop in L.A. gegessen habe habe ich leider, kein Foto von Becher inneren.
Es ist ein vollmundiges, dichtes, cremiges Schokoladeneis mit Schokoladenkeks- und Erdnussbutterstrudel.
Für mich nicht die beste Sorte, da ich Schokoladeneis nicht ganz so mag. Trotzdem ist es eine schöne Kombination von Erdnussbutter und Schokoladeneis.
Der Keksstrudel ist zwar optisch nicht zuerkennen, aber er gibt den Eis etwas knuspriges.
Bei den Namen Peanutbutter World hätte ich mir mehr Erdnussbutter erhofft, vielleicht wäre da ein Erdnussbuttereis mit Schokoladensauce besser gewesen
Ab diesen Platz würde ich die Sorten nicht nochmal essen.
Ich fand sie langweilig und das Karameleis nicht sehr intensiv. Im Eis befindet sich Karamelcups und Karamelsoße. Es gibt nur noch den kleinen Becher zukaufen. Dieser befindet sich mit 3 weiteren Sorten in einer 4er Packung.
Ist eigentlich das selbe Eis wie Caramel Chew Chew.
Das neue ist hier die cool gestaltete Verpackung. Sie soll die bunte Vielfalt der Menschen unterstützen und zeigen das jeder Mensch in Deutschland willkommen ist. Das ist der Aufruf von Ben&Jerry und den FC St. Pauli. Denn die Verpackung wurde mit den Verein kreiert und die Einnahmen der Becher gehen an Initiativen für Solidarität.
Wer den Becher kauft bekommt eine dichte cremige Eiscreme mit 9 % Karamellsauce und 9 % Schokoladencups mit dickflüssigen Karamell Füllung.
Die Cups sind knackig und das dickflüssige Karamell hat einen tollen Geschmack und eine tolle Konsistenz, die sich zwischen fest und flüssig befindet. Der Geschmack der Sauce ist der Gleiche und sie ist in Bunkern im Eis zu finden.
Ein etwas langweiliges Eis, aber dennoch lecker ;) und toll designt.
Es ist ähnlich wie das Cherry Garcia, nur ist die Basis hier ein weißes Schokoladeneis genau wie die Schokostücke aus weiße Schokolade bestehen. Ich fand, die Kirschstückchen haben wie Cocktailkirschen geschmeckt und die Eisbasis bei mir war etwas krisslig, aber vielleicht war mein Eis mal angetaut und hat deswegen so eine komische Konsistenz gehabt. Die weißen Schokostücke fand ich sehr lecker und passend zur Kirsche.
An sich ganz lecker, aber auch langweilig.
Es ist ein Kirscheis mit Kirschstücken und Zartbitterschokolade. Das Eis mit den Früchten erinnerte mich an Kirschjoghurt, nur ohne den säuerlichen Teil. Es ist ein recht süßes Eis, wo zu die herben, knackigen Schokoladenstücke passen.
Ich finde sowohl diese Variante als auch die süßere Variante aus Japan lecker. Siehe Platz 39.
Salzige Karamell-Eiscreme mit weichen Karamell-Chunks erwartet euch in diesen Pint. Ich fand es einfach und langweilig. Das salzige Karamelleis dazu nicht salzig und auch nicht karamellig. Die Chunks dafür waren richtig gut intensiv. Fest, schmelzen aber gut. Leider waren außer denen nichts weiter im Eis. Es waren dünn Blättchen. Für mich muss das Eis nicht in Deutschland bleiben.
Das mini Topped Love is ... ist anderes als seine große Schwester. Nur die Eisbasis und das rosa Topped ist gleich. Hier sind unter den Topped die Butterkaramelleisbasis mit Knusperstücke in rosa Schokolade. Ich fand es da durch nicht so süß, wie das Größe und damit auch besser. Aber halt nur besser es ist langweilig mit den unspektakulären Eisbasis und Knusperkugeln
Veganes Karamelleis auf Mandelbasis, durchzogen von 6 % Keksstrudeln mit 9 % Cookieteigstücken mit Schokoladenstücken und 5 % kakaohaltigen Fettglasurstückchen
Das Eis konnte mich leider nicht begeistern und ich würde lieber das normale Cookie dough wählen als dieses Vegane, auch wenn ich das eigentlich langweilig finde.
Es ist einerseits günstiger und die sahnige Eisbasis schmeckt einfach besser bei den normalen.
Dieses hier soll nach Karamell schmecken aber davon schmecke ich nicht. Es schmeckt süß und leicht nach Keks, da der Keksstrudel eher im Eis steckt, statt wirklich als Strudel vor zu liegen. Des weiteren ist es nicht vollmundig sondern schmeckt eher wässrig.
Ich hatte eine Stelle wo wirklich mal mehr Keksstrudel war und der war knusprig und hatte den Geschmack von amerikanischen Cookie. Schade das nicht noch mehr solcher Stellen vorhanden waren.
Die Cookie Dough Stücke waren ausreichend enthalten. Sie waren fest, zuckrig und süß. Ein Tag vorher habe ich ein Becher von Rewe gehabt und muss sagen diese gefielen mir besser, das sie buttriger schmeckten, trotzdem zuckrig waren und noch mehr an Plätzchenteig erinnert haben.
Außerdem waren noch Stücken von knackiger dunkler kakaohaltiger Fettglasur enthalten, die dem ganzen noch etwas herbes gaben.
Ich hoffe die Sorte verschwindet schnell wieder und schafft Platz für eine bessere Sorte.
Das Eis hat auch die leckere nougatartige Schokoladencreme als Topped. Sonst besteht es aus Schokoladeneis mit Karamellsoße, Keksteig- und länglichen Schokoladenstücken.
Ich fand, dass man die Karamellsoße nur optisch war genommen hat, das Schokoladeneis war dafür zu dominant. An einer Stelle hat es wirklich mal danach geschmeckt. Die Schokoladenstücken hätte ich nicht gebraucht, lieber mehr von den Keksteig.
Die Topped Sorte Brownie war eher meine Sorte, schon allein weil dort kein Schokoladeneis verwendet wurde und man das Karamell besser schmeckte.
Moophoria ist die leichte Eis Reihe von Ben & Jerry. Das wird erziehlt in dem mehr Luft untergeschlagen wird und es ein Milcheis ist. So sind 500 ml nur 307 g, aber dafür auch nur mit 660 kcal.
Das Eis Schokoladeneis schmeckt trotzdem sehr intensiv und ist cremig. Im Eis sind die normalen Cookie dough Stücke und davon nicht zu wenig. Sie sind zuckrig mit kleinen Schokoladenstücke.
Es ist so ähnlich wie das Topped Chocolate Caramel Cookie Dough nur ohne das leckere Topped und der Karamellsoße, die man dort eh nicht so raus geschmeckt hat.
Das es auf einen der letzteren Plätze gelandet ist, liegt nur daran das Schokoeis nicht so meine Eissorte ist. Ich esse es sonst eigentlich gar nicht, aber bei Ben & Jerry mach ich auch gern mal ne Ausnahme. ;)
Weder der große Pint noch der mini Cup hat mir wirklich gefallen.
Die Eisbasis ist eine süße dichte, cremige Eiscreme. Diese hat nur wenige Erdbeerstücke. Sie schmeckten lecker waren auch von der Konsistenz, wie eine richtige Erdbeere geschaffen. Der Keksstrudel, war mir zu verstrudelt. Er gab nur wenige größere Brocken, woe man den Keks richtig schmeckte und nicht nur seine zuckrige Konsistenz merkte. Er schmeckte wie der Keksboden von Kühlschrankkuchen (wie auch Käsekuchen). Mehr Erdbeeraroma und mehr Chunks währen gut.
Dieses Eis hat bei mir versagt, da der Karamellkern zu massiv war. Hier wäre es schöner gewesen er wäre im Eis verstrudelt. So war er unangenehm süß. Das Karamelleis hingegen schmeckt überhaupt nicht nach Karamell. Es ist ein süßes Sahneeis ohne besonderen Geschmack. Ich bin auch kein Schokoladeneis fan und damit hatte auch die 2. Seite nicht für mich zu bieten.Einzig die Schokoladenstücken im Schokoladeneis haben mir hier gefallen. Diese waren reichhaltig vorhanden aber auch nur auf der dunklen Seiten.
Das Wort süß wäre hier noch eine Untertreibung!
Es besteht aus einer Butterkaramelleisbasis mit einen Keksstrudel und pinkfarbenen Schokoladen kapseln, die mit Karamell gefüllt waren. Außerdem hatte es einen pinken weichen Deckel aus heller Schokolade mit pinken Schokoladen Herzen. Hier war nicht nur die Gestaltung süß, alles bis auf den Keks Strudel war so. Der Keks Strudel ging auch unter im Eis, besser wären kleine Keks Stücke gewesen und die Basis hat auch nur süß geschmeckt. Man kann aber nicht meckern was die Menge des Inhaltes angeht. Noch mal würde ich es mir aber nicht holen.
Das Non- Dairy Schokoladen Brownie hat mich leider nicht so überzeug, da es mir zu wässrig war. Man schmeckt das Aroma der Mandel, durch die Mandelmilch gut heraus. Es sind auch genug saftige Brownies enthalten, die wie beim Orginalen sind.
Da ich kein Schokoeis-Freund bin und es mir auch nicht cremig genug war, konnte mich das Eis auch nicht mit den genialen Brownies überzeugen
Sowohl vegan als auch normal ist das kein Eis für mich. Das Bananeneis ist zwar sehr lecker, wenn auch sehr süß, aber die Stücken mag ich nicht (bin kein Walnuss Freund). Im Eis sind Zartbitterschokolade und Walnüsse enthalten. Ich finde, dass man die vegane Sorte bis auf der Konsistenz nicht von der normalen unterscheiden können. Die Vegane ist etwas wässriger.
Die Sorte hörte sich so lecker an und war dann so ein Reinfall. Sie bestand aus Himbeer- und Käsekucheneis mit weißenschokoladenstückchen und ein Kern aus Kekskrümmel. Die Eisbasis war leider super küntlich süß, das konnte auch der Kekskernstrudel nicht ausgleichen.
Die Moophoria sind die Light Versionen von Ben&Jerrys. Dass erzeugen sie unteranderen damit, dass sie mehr Luft unter die Eiscreme bringen. Wer hier auf ein dichtes vollmundiges Eis hofft wird eher enttäuscht.
Wer aber gerne ein leichteres Schokoladeneis möchte kann sich freuen, denn es ist trotzdem schhön cremig ( schmilzt aber schneller) und schokoladig.
Das war das positive der Sorte jetzt komm ich dazu warum es bei mir das schlechtest Ben&Jerrys ist was ich gegessen habe. Es liegt vorallem an den Cookies, die hier rein gegeben wurden. Ich liebe Oreos, aber diese Cookie and Cream Kekse schmecken so weit davon entfernt, einfach nur billig. Der Keks hat nich diesen schöne herbe gebrannte Aroma und schmecken mit der Füllung einfach nur süß, vielleicht noch ein bisschen künstlich nach vanille. Aaußerdem fand ich sie viel zu groß. Man konnte entweder das Eis essen oder den Cookie, beides hat man einfach nicht zusammen im Mund bekommen. Es gab zwar auch an einigen Stellen kleine Sstücke, aber das war eher die Seltenheit.
Dazu kommt, dass Schokoladeneis eh nicht zu mein Lieblingseis zählt.
Meine Empfehlung probiert lieber die anderen Moophorias.