Das Vanilleeis ist an sich sehr köstlich, denn es enthält eine Karamellsoße und saftige Blondies. Doch leider haben sich noch karamellisierte Pecannüsse untergemischt, die ich nicht so mag. Für Nuss-Karamell Fans aber sicher ein gute Sorte durch den knusprigen und weichen Stücken im Eis
Das Eis gibt es bei uns nur im Scoop Shop in Berlin. Bei uns heißt es langweilig int & chocolate chunks und in der USA ist die Sorte Minter Wonderland dunkles Schokoladen-Minz-Eis mit Marshmallowstrudel und Schokoladenkeksstrudel, also noch spannender).
Für mich etwas langweilig, weswegen es kein Platz in den oberen Rängen bekommt. Es besteht aus einen leckeren Pfefferminz-Eis. Es ist eine milde Minze, die angenehm im Mund ist. In der Eiscreme sind große dunkle Schokoladenstückchen, die knackig sind.
Die Eisbasis ist genauso lecker minzig wie auch bei den Minter Wonderland (England). Es ist aber luftiger und nicht so vollmundig. Dadurch schmilzt es auch schneller.
Als Chunks sind hier weiche, klitschige Browniestücke und feste schokoladen Truffel enthalten.
Die Brownies passen gut zu den Minzeis und sind so wie man die Ben&Jerry Brownies kennt nur kleiner.
Die schokoladen Trüffel haben mir nicht so zu gesagt. Ich mag aber auch keine Trüffel. Sie haben eine dünne Schokoladenschicht, die knackig ist mit ein weichen dunklen cremigen Kern.
Für mich müssten sie hier nicht enthalen sein, vielleicht eher eine Soße. Ich mag die Sorte denoch wehen den guten Brownies und der minzigen Eiscreme.
Die getoastete Marshmallow-Eiscreme schmeckt ehre nach Karamell, ist aber lecker. Sie ist cremig und vollmundig.
In ihr sind eine schokoladen Blättchen versteckt, die eher dünn und klein sind. Sie sind knackig und schokoladig.
Außerdem sind 2 Strudel enthalten, die ich ihm Eis fast nicht getrennt schmecken soll. Besonders der schokoladenkeks-Geschmack kam gut hervor überdeckt aber das Eis sehr. Sie sind knusprig.
Nochmal würde ich mir das Eis nicht holen, da mir die Eiscreme nicht genug nach Marshmallow schmeckt und der Keksstrudel mir zu intensiv war.
Die Idee ist aber gut zur Marshmalloweiscreme Schokolade und GramCraker
zugeben.
Ich mochte die weiße Schokoladen-Ganache. Sie war dick, schmeckte süß nach weißer Schokolade. Darauf die Craham Cracker Crumble passten gut dazu, auch wenn sie teilweise sehr lose waren. Ich find nur an sich Topped nicht gut weil ich die Ganache auch gerne am Boden hätte. Das Eis war dicht und süß, wie auch die Himbeersauce die im Eis verstrudelt war. Da ich nicht der Fan vom künstlichen Himbeeraroma bin, gefiel mir diese Sorte nicht ganz so gut wie andere Sorten. Im Eis selber fand ich auch größere Gramham Stücke. Dies waren weich, aber hatten den gleichen Geschmack.
Das leichte Eis, da hier viel Luft enthalten ist. Doch ich mochte die Kombination aus Erdnussbuttereis und den Cookie Doughs. Leider wurde mein Eis im Laden falsch gelagert und war dadurch sehr krisselig, als wäre es schon einmal aufgetaut gewesen, so kann ich nichts zu der Konsistenz sagen. Doch der Erdnussgeschmack war da und schmeckte mir. Ich mochte auch die zuckrigen Cookie Doughstücke, die zahlreich, aber auch mit einer kleinen Größe vertreten waren.
Ben&Jerry hat eine Kooperation mit Tonys Chocolonely geschlossen und stellt ihre Produktion auf dessen Kakao um. Es ist ein fair gehandelter Kakao, wo die Bauern gut bezahlt werden. Zu feier bringt Ben&Jerry ein Schokoladeneis und ein veganes Schokoladeneis heraus und Tonys 2 Schokoladen Style Ben&Jerrys (ab Januar 2023).
Das Schokoladeneis hab ich im Scoop-Shop in Berlin für 8 € bekommen. Ich hab geschmacklich kein Unterschied bei der Eisbasis gemerkt. Es war dicht, cremig und vollmundig. In den Eis sind 7,5 % kakaohaltigen Fettglasurstücken mit Meersalz. Diese sind Rund und tragen das Fair-Handelsymbole. Sie sind knackig und ich mochte den punktuellen Salzgeschmack der Stückchen. Es passte gut in das Schokoladeneis. Genauso gut fand ich die 3,5 % Karamellstückchen, die knusprig waren. Sie sind genauso intensiv vom Geschmack wie die 7,5 % gesalzener Karamellsauce. Ich bin kein Schokoladeneis-Fan, deswegen kein besserer Platz für mich. Die Chunks fand ich lecker.
Das gleiche Eis von Tony Chocoloney gibt es auch noch vegan. Die Schokoladeneisbasis besteht aus pflanzlicher Basis. Die 7,5 % kakaohaltigen Fettglasurstücken mit Meersalz, die 7,5 % gesalzener Karamellsauce und die 3,5 % gesalzenen Karamellstückchen schmeckten für mich, wie ein der Milchvariante. Nur das Eis war etwas fester und nicht ganz so cremig. Ich finde ein bisschen Schade, dass es nicht eine eigene vegane Sorte mit Tonys gibt, so hätte man mehr Vielfalt.
Mir schmeckt Schokoladeneis nicht. Diese Sorte hat als Basis Schokoeis. Dennoch fand ich sie nicht schlecht weil das Eis mit großen sehr fudgigen , feuchten oder klietschigen (wie ihr es auch nennen wollt) schokoladigen Kuchenteigstücke versehen ist. Die finde ich so genial. Es sind die gleichen Stücke wie bei Halfbaked oder auch Peanutbutter Halfbaked.
Das Schokoeis würde Schokoladeneis Freunde auch glücklich machen, da es eine gute dichte Qualität hat.
Eine Sorte aus der USA. Ein Vanilleeis das durchzogen von einer Karamellsoße ist und für den Crunch sind schokolierte Waffelstücke rein gemixt. Schon lecker, aber auch langweilig
Das Eis ist fast, wie die amerikanisches Sorte American Dream. Es ist auch ein Vanilleeis mit 8 % schokolierte Waffelstücken und 8 % Karamellstrudel. Nur hier soll der Strudel auch noch salzig sein. Man schmeckt auch das er intensiver ist, was durch das Salz entsteht. Die Waffelstücken sind klein, aber knusprig und die Soße in Bunkern vorhanden.
Wie schon beim American Dream erwähnt, fand ich die Sorte zwar lecker, aber auch langweilig.
Einer der bekanntesten Sorten. Mir dennoch zu langweilig. Vanilleeis mit zuckrigen Keksteig, nicht weniger aber auch nicht mehr. Diese Sorte gibt es auch als Wich. Als Wich bezeichnet Ben&Jerry Eiscreme die zwischen 2 Keksen steckt und so auch ohne Löffel essbar ist. Man kann zwischen 2 Größen wählen. Sowohl bei der großen als auch bei der kleinen Variante steckt das Eis zwischen 2 zuckrigen Vanille-Schoko-Keksen, die noch Schokoladentropfen enthalten. Es gibt einen Unterschied im Eis. Bei der großen Variante sind Keksteig- und Schokostücke enthalten, bei der Kleinen fehlen leider die Teigstücke.
So finde ich, die Sorte als großes Wich besser als das Pint, aber das kleine Wich schlechter. Dieses würde ich mir auch nicht nochmal kaufen, da man auch mehr Keks als Eisfüllung hat und der Keksteig im Eis eigentlich die Sorte ausmacht.
In einen Späti habe ich die Sorte auch als Slices entdeckt. Ich finde sie, so besser als im Pint, weil man mehr Schokolade, durch die Hülle noch hat. Es ist aber auch schwieriger zu Essen. Die Keksteigstücke sind genauso schön zuckrig wie im Pint. und auch kleine Schokoladenstücke sind enthalten. Die Hülle ist knackig und nicht so süß wie bei Magnum.
Seit 2021 gibt es auch ein Eis am Stiel davon das Cookie Dough Peace Pop. Hier ist das Vanilleeis mit kleinen Schokoladentropfen versehen. Diese sind zwar kaum zu schmecken, aber für die Konsistenz geben sie eine kleine Abwechslung. Das wichtigste der Cookie Dough ist hier als Keksteigkern in der Mitte des Eis am Stiel zu finden. Es soll die Struktur des inneren eines Peacezeichen darstellen. Man erkennt es zwar, wenn man das runde Eis in der Hand hat, aber die Verpackung ist definitiv schöner gelungen. Geschmacklich war der Teig salzig-süß und er hatte ein komischen Eigengeschmack und schmeckt nicht so gut wie dei richtigen Cookie Dough Stücke. Es ist zwar genauso zuckrig aber viel weicher als die Stücke. Diese Sorte würde ich mir nicht noch mal kaufen. Der weiche süße Schokoladenmantel war das Beste am Eis.
2022 gibt es Sogar kleine Eispralinen mit einen Keksteigkern und eine dünnen Schokoladenhülle mit knusprigen Kekskrümel. Dadurch war die hülle etwas herber. Aber das Vanilleeis hatte nicht so eine cremige Konsistenz, wie gewohnt. Vanilleeis von Ben&Jerrys war aber noch nie das beste. Mir war auch der Keksteig zu weich wie im Peace Pop. Kann man essen. Ich bleib bei den Bechern.
Eigentlich ein ganz simples Eis und deswegen auch nur auf einen der hinteren Plätze bei mir gelandet, aber dennoch sehr lecker.
Es besteht auf der bekannten dichten, cremigen Vanilleeisbasis, die mit 16 % Pecannuss-Karamell Stückchen verseht wurden. Diese Stückchen waren meist sehr knusprig und erinnerten mich von Geschmack an den Karamell von Daim, nur noch mit Nüssen. Bei einigen Stücken löste sich etwas des Karamells in einer Soße auf, was mir auch gefallen hat und bei weiten nicht so viel war wie bei Häagen Dazs bei der selben Sorte.
Bekommen habe ich es in Ungarn in einen amerikanischen Dinner in Siófok für 390 HUF der kleine Becher.
Das selbe leckere Eis wie bei der Sundae Sorte nur ohne das luftige Topping, was ich begrüße. Leider auch ohne die leckere Sauce die nach Nougat schmeckt.
Auch ohne ist es ein vollmundiges Schokoladen-Haselnuss-Eiscreme das noch 9 % kakaohaltigen Fettglasurstücken besitzt. Etwas langweilig ohne Sauce für Ben&Jerry, aber lecker.
Es ist ein kleiner Becher den ich in einen Kiosk bekommen habe.
Ein buntes Eis das für Enttäuschung sorgt.
Das Vanilleeis hat als erste Zutat Wasser und hat dadurch nicht mehr die dichte, cremige, vollmundige Konsistenz. Es hat immer noch geschmeckt und es ist halt weicher. Es hat nur nicht mehr das Standard eines sehr guten Eis.
Die bunten Schokoladenstückchen sehen süß aus, sind groß genug und knackig. Es war weiße Schokolade, die ich mochte.
Der Strudel bestand aus Keksteig mit bunten Streusel. Die Streusel knacken darin und der Geschmack ist so wie in den Peace-Pop. Ich mochte ihn, aber er könnte noch fester sein. Die zuckrige Konsistenz hat es aber.
Ich mochte das Schokoladen Topping es war weich und süß und auf in waren kleine Stücke von Espresso Schokolade. Dadurch schmeckte es gut nach Kaffee und hatte auch etwas herbes. Die Kaffee-Schokoladensauce, die im Eis verstrudelt war, gab auch einen guten Kaffeegeschmack und passte gut zum Thema Tiramisu. Doch das dichte Mascarpone schmeckte wenig nach etwas. So fand ich das Eis nicht ganz so gut, obwohl es auch noch weiche Shortbread Kekse hatte, die auch nicht schlecht waren.
Hier habe ich das Eis an sich geliebt. Es schmeckte buttrig und vollmundig. Ich fand es gleichzeitig auch langweilig mit den Pekannüssen und der Karamellsauce. So ein Eis mit Blondies gibt es schon in der Art und ich mochte die Blondie Stücke mehr als die Kuchenrandstücke. Sie waren eine Art Mürbeteig, nur nicht so knusprig. Die Pekannüsse waren auch nicht besonderes knackig.
Lecker und langweilig gleichzeitig.
Ich fand die Kombination von den Eis hat sich gut angehört. Banane, Zimt und Karamell. So war ich froh das ich es in einen Scoop shop entdeckt habe. Leider war mir das Bananeneis zu süß und zu wenig zimtig. Es war auch nicht so vollmundig, wie ein Sahne oder Milcheis. Dafür mochte ich den salzigen Karamellkern. Er war dick, klebrig und süß-salzig. Auch die Toffee-Stücke waren gut. Sie waren süß und knusprig. Wenn das Bananeneis noch verbessert wird, würde ich es mir wieder holen in der USA
Leider ist auch dieses Eis wieder mit dem luftigem Eistopping bedeckt, dass einfach nur süß ist. Dekoriert wurde es auch mit 5,5 % Peace-Zeichen aus kakaohaltiger Fettglasur. Diese sind knackig und schokoladig. Außerdem sah man noch 5,5 % von einer Kakarmellsauce auf den Topping. Diese Karamell befand sich in den Bananeneis darunter in Cups wieder. Diese Cups wurde ummantelt von Schokolade. So hatte man einen flüssigen Kern wenn man sie auf brach. Der Karamellgeschmack passte gut zum Geschmack des Bananeneis, wie auch die 9 % des knusprige Keksstrudel. Er hatte diese tolle Zuckerkonsistenz.
Für den Gesamtgeschmack hat mir aber noch irgendwas gefällt um es ab zu runden und das Topping würde ich nächste mal auch nicht dabei haben.
Die Eiscreme schmeckte nach einer Mischung aus süßen Frischkäse und Karamell, also etwas säuerlich karamellig. Diese Kombination hat mir gefallen und sie war auch noch cremig, dicht und vollmunig.
In der Eiscreme war ein Schokoladenstrudel enthalten, der knusperte und ein leicht süß-herben Kakaogeschmack. Ich fand er passte nicht ganz zur Eiscreme. Als Stückchen waren hier weicher Käsekuchen enthalten, der mit Grahamcraker-Brösel ummantelt war. Sie schmeckten wie Frischkäsekuchen schmeckt, säuerlich-süß. Mit den Grahamcraker-Mantel hatten sie auch noch was knuspriges. Ich fand sie passten gut zur Eiscreme und mit einen anderen Swirl wäre es sich besser gewesen.
Das Eis gefiel mir nicht ganz so gut, weil ich den Strudel aus Gebäckcream einfach nur süß fand. Er fiel farblich nicht auf, weil er genauso hell ist wie das Vanilleeis, doch geschmeckt habe ich ihn. Die Kuchenstücke waren weich, groß genug. So wie es bei einen Kuchen auch ist. Das Topping war auch süß, doch ich mochte den Geschmack. Er erinnerte mich ein wenig an Nougat. Auf den Topping waren noch Schokoladenstücke. Diese waren knackig und gut.
Karamelleis mit Brownies und salzigem Karamell ist an sich nichts neues von Ben&Jerrys, aber dieses Eis ist vegan. Es besteht aus Mandelbasis und schmeckt sehr süß und künstlich nach Karamell. Mir sind die veganen Basen nicht vollmundig genug und zu wässig vom Geschmack so auch diese. Ich hätte sie auch gern cremig.
Dafür ist die gesalzene Karamellsauce lecker, Sie hat eine dickflüssige Konsistenz, ist salzig und hat ein tollen Karamellgeschmack nach Toffee. Ich hatte so gar einige Bunker enthalten.
Die Brownies sind nicht ganz so klitschig gewesen, wie die normalen, aber dennoch noch sehr weich und schokoladig.
An der Basis kann noch arbeiten, die Chunks sind toll.
Zutaten: Trinkwasser, Zucker, Glukosesirup, Kokosfett, 3 % Mandel-Paste, Weizenmehl, pflanzliche Öle (Soja, Sonnenblumen), Erbsenprotein, fettarmer Kakao, Emulgatoren (Sojalecithine), Maisstärke, Salz, Stabilisatoren (Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Carrageen), Melasse, Vanilleextrakt, natürliche Aromen, Gerstenmalzextrakt, Säureregulator (Citronensäure), Gerstenmalzmehl
Nährwerte pro 465 ml/ 391 g Becher: Energie 934 kcal; Fett 43 g davon gesättigte Fettsäuren 27 g; Kohlenhydrate 132,9 g davon Zucker 93,8 g; Eiweiß 6,6 g; Salz 0,98 g
Climate Just'Ice Now! Ista das gleiche Eis wie salted Caramel Brownie, nur mit einer Klimabotschaft. Hätte man sich nicht was neues Ausdenken können ?
Da ich das Eis im scoop-Shop in L.A. gegessen habe habe ich leider, kein Foto von Becher inneren.
Es ist ein vollmundiges, dichtes, cremiges Schokoladeneis mit Schokoladenkeks- und Erdnussbutterstrudel.
Für mich nicht die beste Sorte, da ich Schokoladeneis nicht ganz so mag. Trotzdem ist es eine schöne Kombination von Erdnussbutter und Schokoladeneis.
Der Keksstrudel ist zwar optisch nicht zuerkennen, aber er gibt den Eis etwas knuspriges.
Bei den Namen Peanutbutter World hätte ich mir mehr Erdnussbutter erhofft, vielleicht wäre da ein Erdnussbuttereis mit Schokoladensauce besser gewesen
Vanillepudding-Eis mit Schokoladen-Sandwich-Keksen & Schokoladenkeks-Wirbeln ist ein besseres Milk & Cookie Variante, da es noch ein Deckel mit knusprigen, herben Keksen besaß. Wie im anderen Eis sind hier auch eine Art Oreo-Kekse drin, die knusprig sind und als große Stückchen zu finden sind. Der Keksstrudel war auch herb und knusprig: Wenn ihr darauf steht freut euch das Eis.
Ab diesen Platz würde ich die Sorten nicht nochmal essen.
Ich fand sie langweilig und das Karameleis nicht sehr intensiv. Im Eis befindet sich Karamelcups und Karamelsoße. Es gibt nur noch den kleinen Becher zukaufen. Dieser befindet sich mit 3 weiteren Sorten in einer 4er Packung.
Ist eigentlich das selbe Eis wie Caramel Chew Chew.
Das neue ist hier die cool gestaltete Verpackung. Sie soll die bunte Vielfalt der Menschen unterstützen und zeigen das jeder Mensch in Deutschland willkommen ist. Das ist der Aufruf von Ben&Jerry und den FC St. Pauli. Denn die Verpackung wurde mit den Verein kreiert und die Einnahmen der Becher gehen an Initiativen für Solidarität.
Wer den Becher kauft bekommt eine dichte cremige Eiscreme mit 9 % Karamellsauce und 9 % Schokoladencups mit dickflüssigen Karamell Füllung.
Die Cups sind knackig und das dickflüssige Karamell hat einen tollen Geschmack und eine tolle Konsistenz, die sich zwischen fest und flüssig befindet. Der Geschmack der Sauce ist der Gleiche und sie ist in Bunkern im Eis zu finden.
Ein etwas langweiliges Eis, aber dennoch lecker ;) und toll designt.
Es ist ähnlich wie das Cherry Garcia, nur ist die Basis hier ein weißes Schokoladeneis genau wie die Schokostücke aus weiße Schokolade bestehen. Ich fand, die Kirschstückchen haben wie Cocktailkirschen geschmeckt und die Eisbasis bei mir war etwas krisslig, aber vielleicht war mein Eis mal angetaut und hat deswegen so eine komische Konsistenz gehabt. Die weißen Schokostücke fand ich sehr lecker und passend zur Kirsche.
Das Eis sieht lustig aus und gibt es nur in einigen Scoop Shops in der USA. Ich habe es in Boston gefunden. Doch mir ist das blaue Eis zu süß. Es schmeckt halt nach Marshmallow. Ich mochte die Marshmallowsauce. Sie war dick und klebrig. Außerdem hatte es noch weiche, knusprige Keksteigstücke enthalten und Schokoladenkekse, die nicht ganz so süß waren. Ich habe das Eis zum Glück nur gekostet und mir kein ganzen Scoop geholt.
Eine Spezialsorte, die es nur an einen Tag im Store in Berlin gab. Sie bestand aus einen Soursop (Bananaguarana) Eis mit dabo kolo (würziger Crunch) und einen tropischen Frucht-brauner Zuckerswirl.
Klingt auf sehr ausgefallen.
Das Eis hat eine säuerliche-süße Note. Für mich schmeckt die Frucht leicht nach Banane. Die Stücken haben einen leichten Crunch und schmecken nach braunen Zucker. Sie passten gut zum Eis.
Abgerundet wurde es mit einer fruchtigen Sauce. Sie schmeckte wie einen Tropicalsaft.
Ich fand sie sehr lecker anderes und aufregend.
An sich ganz lecker, aber auch langweilig.
Es ist ein Kirscheis mit Kirschstücken und Zartbitterschokolade. Das Eis mit den Früchten erinnerte mich an Kirschjoghurt, nur ohne den säuerlichen Teil. Es ist ein recht süßes Eis, wo zu die herben, knackigen Schokoladenstücke passen.
Ich finde sowohl diese Variante als auch die süßere Variante aus Japan lecker. Siehe Platz 39.
Salzige Karamell-Eiscreme mit weichen Karamell-Chunks erwartet euch in diesen Pint. Ich fand es einfach und langweilig. Das salzige Karamelleis dazu nicht salzig und auch nicht karamellig. Die Chunks dafür waren richtig gut intensiv. Fest, schmelzen aber gut. Leider waren außer denen nichts weiter im Eis. Es waren dünn Blättchen. Für mich muss das Eis nicht in Deutschland bleiben.
Leider kamen wieder Sundae Sorten 2023 auf den Markt und dieses Mal ist es sogar ein soft aufgeschlagenes Schokoladenmilcheis-Topping. So war es für mich ein noch größerer Reinfall, a es luftig und ein Schokoladeneis war. Es hilft auch nichts das die 6 % Karamellsauce und die 3 % kakaohaltigen Fettglasurstücken mit Meersalz noch dabei waren. Die kakaohaltigen Fettglasur mochte ich, weil sie knackig waren und auch salzig.
Das gesalzene Karamelleis fand ich dafür sehr lecker, dicht so wie ich es gewöhnt bin. Es ist nicht salzig aber vollmundig. Mir gefiel es besser als das Fairway to Heaven, weil noch 8 % einer leckere zähflüssige Karamellsauce dabei war und nicht nur die 8,5 % Weichenkaramellstücke.
Doch da das Eis aus fast der Hälfte von den luftigen Schokoladeneis besteht, fand ich es sogar schlechter als das Fairway to Heaven. Ich hoffe nächstes Jahr kommt nicht noch eine Sorte und die Sundae verschwinden wieder
Das mini Topped Love is ... ist anderes als seine große Schwester. Nur die Eisbasis und das rosa Topped ist gleich. Hier sind unter den Topped die Butterkaramelleisbasis mit Knusperstücke in rosa Schokolade. Ich fand es da durch nicht so süß, wie das Größe und damit auch besser. Aber halt nur besser es ist langweilig mit den unspektakulären Eisbasis und Knusperkugeln
Veganes Karamelleis auf Mandelbasis, durchzogen von 6 % Keksstrudeln mit 9 % Cookieteigstücken mit Schokoladenstücken und 5 % kakaohaltigen Fettglasurstückchen
Das Eis konnte mich leider nicht begeistern und ich würde lieber das normale Cookie dough wählen als dieses Vegane, auch wenn ich das eigentlich langweilig finde.
Es ist einerseits günstiger und die sahnige Eisbasis schmeckt einfach besser bei den normalen.
Dieses hier soll nach Karamell schmecken aber davon schmecke ich nicht. Es schmeckt süß und leicht nach Keks, da der Keksstrudel eher im Eis steckt, statt wirklich als Strudel vor zu liegen. Des weiteren ist es nicht vollmundig sondern schmeckt eher wässrig.
Ich hatte eine Stelle wo wirklich mal mehr Keksstrudel war und der war knusprig und hatte den Geschmack von amerikanischen Cookie. Schade das nicht noch mehr solcher Stellen vorhanden waren.
Die Cookie Dough Stücke waren ausreichend enthalten. Sie waren fest, zuckrig und süß. Ein Tag vorher habe ich ein Becher von Rewe gehabt und muss sagen diese gefielen mir besser, das sie buttriger schmeckten, trotzdem zuckrig waren und noch mehr an Plätzchenteig erinnert haben.
Außerdem waren noch Stücken von knackiger dunkler kakaohaltiger Fettglasur enthalten, die dem ganzen noch etwas herbes gaben.
Ich hoffe die Sorte verschwindet schnell wieder und schafft Platz für eine bessere Sorte.
Das Eis hat auch die leckere nougatartige Schokoladencreme als Topped. Sonst besteht es aus Schokoladeneis mit Karamellsoße, Keksteig- und länglichen Schokoladenstücken.
Ich fand, dass man die Karamellsoße nur optisch war genommen hat, das Schokoladeneis war dafür zu dominant. An einer Stelle hat es wirklich mal danach geschmeckt. Die Schokoladenstücken hätte ich nicht gebraucht, lieber mehr von den Keksteig.
Die Topped Sorte Brownie war eher meine Sorte, schon allein weil dort kein Schokoladeneis verwendet wurde und man das Karamell besser schmeckte.
Moophoria ist die leichte Eis Reihe von Ben & Jerry. Das wird erziehlt in dem mehr Luft untergeschlagen wird und es ein Milcheis ist. So sind 500 ml nur 307 g, aber dafür auch nur mit 660 kcal.
Das Eis Schokoladeneis schmeckt trotzdem sehr intensiv und ist cremig. Im Eis sind die normalen Cookie dough Stücke und davon nicht zu wenig. Sie sind zuckrig mit kleinen Schokoladenstücke.
Es ist so ähnlich wie das Topped Chocolate Caramel Cookie Dough nur ohne das leckere Topped und der Karamellsoße, die man dort eh nicht so raus geschmeckt hat.
Das es auf einen der letzteren Plätze gelandet ist, liegt nur daran das Schokoeis nicht so meine Eissorte ist. Ich esse es sonst eigentlich gar nicht, aber bei Ben & Jerry mach ich auch gern mal ne Ausnahme. ;)
Weder der große Pint noch der mini Cup hat mir wirklich gefallen.
Die Eisbasis ist eine süße dichte, cremige Eiscreme. Diese hat nur wenige Erdbeerstücke. Sie schmeckten lecker waren auch von der Konsistenz, wie eine richtige Erdbeere geschaffen. Der Keksstrudel, war mir zu verstrudelt. Er gab nur wenige größere Brocken, woe man den Keks richtig schmeckte und nicht nur seine zuckrige Konsistenz merkte. Er schmeckte wie der Keksboden von Kühlschrankkuchen (wie auch Käsekuchen). Mehr Erdbeeraroma und mehr Chunks währen gut.
Dieses Eis hat bei mir versagt, da der Karamellkern zu massiv war. Hier wäre es schöner gewesen er wäre im Eis verstrudelt. So war er unangenehm süß. Das Karamelleis hingegen schmeckt überhaupt nicht nach Karamell. Es ist ein süßes Sahneeis ohne besonderen Geschmack. Ich bin auch kein Schokoladeneis fan und damit hatte auch die 2. Seite nicht für mich zu bieten.Einzig die Schokoladenstücken im Schokoladeneis haben mir hier gefallen. Diese waren reichhaltig vorhanden aber auch nur auf der dunklen Seiten.
Diese Eis ist, wie die Moophoria-Reihe ein sehr luftigese Eis. Dadurch hat der Becher weniger Kalorien, als die normalen Sorten. Es schmilz schnell, da es so luftig ist. Der Geschmack des Eis war in Ordnung, doch ist es auch nicht der beste Vanillegeschmack. Außerdem fand ich es auch sehr langweilig, da nur 14 % Brownies enthalten waren. Die waren dafür sehr lecker und hatten diese tolle weiche Konsistenz, die ich früher von Ben&Jerry gewohnt war.
Das Wort süß wäre hier noch eine Untertreibung!
Es besteht aus einer Butterkaramelleisbasis mit einen Keksstrudel und pinkfarbenen Schokoladen kapseln, die mit Karamell gefüllt waren. Außerdem hatte es einen pinken weichen Deckel aus heller Schokolade mit pinken Schokoladen Herzen. Hier war nicht nur die Gestaltung süß, alles bis auf den Keks Strudel war so. Der Keks Strudel ging auch unter im Eis, besser wären kleine Keks Stücke gewesen und die Basis hat auch nur süß geschmeckt. Man kann aber nicht meckern was die Menge des Inhaltes angeht. Noch mal würde ich es mir aber nicht holen.
Dieses Jahr 2022 kamen 4 Sundae Sorten heraus. Alle haben ein Softeis-Topping, das aber nur süß schmeckt und mir zu luftig ist. Bei der Sorte ist es mit 6,5 % Schokoladensauce (mit Meersalz und 3,5 % kakaohaltigen Fettglasurstücken dekoriert. Die kaakohaltigen Fettglasurstücken sind knackig und schmecken süß-leicht herb. Sie sehen aus wie Peacezeichen und sind auch nur als Dekoration auf den Eis. Die Schokoladensauce ist auch im Eis selber verstrudelt. Doch den Meersalz schmeckt man nicht. Sie schmeckt wie eine normale Schokoladendessertsauce, also süß-kakaoig und ist zähflüssig. Außerdem gibt es noch 10,5 % eines Schokoladenkeksstrudel. Dieser schmeckt ähnlich ist aber knusprig. Die 8 % Keksstücke sind hier gebacken und dadurch hart und trocken. Der Geschmack ist süß und schmeckt nach Keks. Fand sie aber nicht besonders gut. Die Größe der Stückchen ist in Ordnung. Alles liegt in einer süßen Eiscreme die wenig aussagekräftig ist. Ich fand das Eis langweilig auch wenn es verschiedene Mix-Ins hat, doch alle waren nicht mein Geschmack.
Eine Sondersorte aus den Store in Berlin, die es nur für einen Tag in Berlin gab. Mein Eis ist leider schon etwas angetaut, weil mein weg etwas zu lang war.
Es war ein Kokosmandeleis mit gato coco und Ananas-Lycheeswirl.
Das Eis selber war mir viel zu süß. Der Kokos-Mandelgeschmack war da, aber so süß und künstlich, dass ich es nicht nochmal essen will.
Die bunten Kokosnusssüßigkeiten (gato coco), waren weich und voller Kokosraspel und natürlich auch süß.
Wer hat es erraten genau der Swirl ist auch süß und schmeckt mehr nach Lyceees als nach Ananas.
Auch wenn er so schön bunt war, könnte ich mir nicht noch eine Kugel holen.
Das Non- Dairy Schokoladen Brownie hat mich leider nicht so überzeug, da es mir zu wässrig war. Man schmeckt das Aroma der Mandel, durch die Mandelmilch gut heraus. Es sind auch genug saftige Brownies enthalten, die wie beim Orginalen sind.
Da ich kein Schokoeis-Freund bin und es mir auch nicht cremig genug war, konnte mich das Eis auch nicht mit den genialen Brownies überzeugen
Im Jahr 2021 ist ein weicher Keksteigkern das Thema bei B&J. So gab es ein Stieleis mit hellen Keksteig und diese Pint mit einen Schokoladenkeksteig. Es erinnert ein bisschen an "What a lotta", dass aus den Sortiment genommen wurde.
So hat es auch eine Schokoladeneis als Basis und 13 % Schokoladenkeksteigkern in der Mitte. Doch gibt es diesmal keine dunklen Kekse mit Eis, sondern 6 % dünne kakaohaltige Fettglasurplättchen.
Ich fand es sehr schade. Ich mag Schokoladeneis eh nicht so und die Schokoladenblättchen sind langweilig und zu dünn für Chunks, wenn auch knackig.
Auch der Keksteig schmeckt nicht so gut, wie der von What a lotta. Er ist weicher und hat ein kratzigen Geschmack im Abgang. Gut war aber der Schokoladengeschmack und die leicht zuckrige Konsistenz. Für mich durch den kratzigen Beigeschmack kein Eis was ich mir wieder kaufen würde, auch wenn der Kern hier zum Glück am ende weniger wird.
Sowohl vegan als auch normal ist das kein Eis für mich. Das Bananeneis ist zwar sehr lecker, wenn auch sehr süß, aber die Stücken mag ich nicht (bin kein Walnuss Freund). Im Eis sind Zartbitterschokolade und Walnüsse enthalten. Ich finde, dass man die vegane Sorte bis auf der Konsistenz nicht von der normalen unterscheiden können. Die Vegane ist etwas wässriger.
Die Sorte hörte sich so lecker an und war dann so ein Reinfall. Sie bestand aus Himbeer- und Käsekucheneis mit weißenschokoladenstückchen und ein Kern aus Kekskrümmel. Die Eisbasis war leider super küntlich süß, das konnte auch der Kekskernstrudel nicht ausgleichen.
Das Eis konnte bei mir nicht punkten, da es viel zu süß war. Außerdem habe ich die Sonnenblume herausgeschmeckt und ich mochte das Aroma nicht. Die Haferkekse waren mir auch zu weich, so dass ich nur den Geschmack von ihn mochte. Das beste war der Marshmallow-Strudel. Hier wurde der vegane Strudel besser gemacht als in Deutschland und hat eine gute dicke Konsistenz.
Ich fand gut das es auch eine vegane Sundae Sorte gab, doch auch hier war mir das aufgeschlagene Eis-Topping zu luftig. Es hatte eine Softeis-Konsistenz, die ich bei Ben&Jerry nicht haben will. Hier sollte es ein dichtes Eis sein. Außerdem schmeckt es einfach nur süß. Die Dekoration fand ich hier auch liebloser als die anderen Sorten, da die 3 % Fettglasurstückchen nicht die Peaceform besaß, sondern nur Stücke waren. Sie waren knackig und schmeckten, waren aber auch nur oben drauf. Außerdem wurde es mit 6 % Karamellsauce dekoriert, diese fand ich sehr lecker. Sie war süß und hatte ein guten Karamellgeschmack. Unter den ganzen Topping, das fast bis zu hälfte des Bechers ging, steckte das vegane Himbeereis. Es war dichter als das Softeis. Es hatte trotzdem nicht die Konsitenz die ich will. Es war nicht ganz so cremig. Außerdem war es super künstlich. Es schmeckte nicht wie eine richtige Himbeere. Ich mochte den Geschmack nicht, außerdem schmeckte er leicht wässrig. Ich fand auch nicht, dass die 7 % gefüllten Kakao-Doppelkeksen dazu passten. Es war einen Art Oreo stücken. So mochte ich auch den 5 % Schokoladenkeks-Strudeln dazu nicht. In den Peanutbuttereis hat der mehr Sinn.
Für mich ist die Sorte gar nichts.
Im Scoop Shop in Boston hab ich mal gefragt, ob ich von den Eis probieren kann. Zum Glück habe ich es nicht gekauft, denn es hatte wir ein zu künstliches Erdbeeraroma. Die Marshmallowsauce war gut, doch das Eis leider nicht.
Die Moophoria sind die Light Versionen von Ben&Jerrys. Dass erzeugen sie unteranderen damit, dass sie mehr Luft unter die Eiscreme bringen. Wer hier auf ein dichtes vollmundiges Eis hofft wird eher enttäuscht.
Wer aber gerne ein leichteres Schokoladeneis möchte kann sich freuen, denn es ist trotzdem schhön cremig ( schmilzt aber schneller) und schokoladig.
Das war das positive der Sorte jetzt komm ich dazu warum es bei mir das schlechtest Ben&Jerrys ist was ich gegessen habe. Es liegt vorallem an den Cookies, die hier rein gegeben wurden. Ich liebe Oreos, aber diese Cookie and Cream Kekse schmecken so weit davon entfernt, einfach nur billig. Der Keks hat nich diesen schöne herbe gebrannte Aroma und schmecken mit der Füllung einfach nur süß, vielleicht noch ein bisschen künstlich nach vanille. Aaußerdem fand ich sie viel zu groß. Man konnte entweder das Eis essen oder den Cookie, beides hat man einfach nicht zusammen im Mund bekommen. Es gab zwar auch an einigen Stellen kleine Sstücke, aber das war eher die Seltenheit.
Dazu kommt, dass Schokoladeneis eh nicht zu mein Lieblingseis zählt.
Meine Empfehlung probiert lieber die anderen Moophorias.