Das ist meine Platzierung zu den Ben&Jerry's Sorten, die ich bereits gegessen habe. Ich zeige euch welche Sorten ich mir öfter hole und welche Sorten nicht mehr in meiner Gefriertruhe wandern. Einige Sorten sind leider auch aus den Sortiment genommen und verweilen auf den Friedhof von Ben&Jerry.
So weit ich ein Foto von der Sorte gemacht hab, füge ich es mit ein. Und jetzt viel Spaß bei lesen ;)
Da der Döner schöner keine Eissorte von Ben&Jerry ist, sondern eine Kreation zur Eröffnung des neuen Scoop Shops in Berlin im Sommer 2019, habe ich Ihn keine Platzierung gegeben.
Er wurde extra für Berlin erfunden. Die Waffel stellt hier das Brot da. Geschmacklich ist sie nichts besonders. Eine süße, knusprige Eiswaffel nur in anderer Form gebogen.
In ihr befindet sich eine Scoop Sorte aus dem Laden, die man sich frei wählen kann. Ich habe mich für Vanilla Pecan Blondie entschieden.
Darüber befinden sich sozusagen die Dönerzutaten:
Außer den Schöner Döner kann man sich im Laden noch sein eigenes Hand Packed Pint zusammen stellen. Dafür darf man sich 4 Sorten aussuchen oder weniger.
Sonst gibt es auch noch Waffel, Kuchen oder Kombinationen mit den Eis und den Gebäck.
Wer nur was trinken will, kann sich an Milkshakes, Softdrinks oder Kaffee erfreuen.
Außerdem gibt es noch weitere Pint oder Non-Food Produkte zu kaufen, wie der Eislöffel.
Der Laden ist zwar sehr klein aber schön gestaltet
Das ist die neue Kreation nach den schöner Döner im Scoop Shop in Berlin.
S'more ist ein gerösteter Marshmallow mit ein Stück Schokolade zwischen 2 Keksen.
Hier sind die Kekse 2 dünne knusprige Waffel, die auf einer Seite in dunkle Schokolade getunkt wurden.
Dazwischen befindet sich die Eiskugel. Sie empfehlen Baked Alaska, man kann aber auch jeden andere Sorte wählen. Ich habe mich an die Empfehlung gehalten.
Das Eis wird bedeckt mit einer Schicht Marshmallow-Fluff, den man auch im Supermarkt bekommt und dunkel Schokoladensauce.
Ich muss sagen mich hat die Kreation nicht so begeistert, da die Waffel nicht so richtig knusprig war, eher pappig, als würde sie schon etwas an der Luft liegen.
Dunkle Schokolade ist auch nicht immer mein Fall auch, wenn sie hier gut gepasst hat wegen, der ganzen Süße der anderen Komponenten.
Den Marshmallow-Fluff hätte ich wie bei S'mores gerne geröstet gehabt, war aber leider nicht der Fall.
Das Eis war sehr lecker (siehe Beschreibung bei der Sorte).
Ich würde diese Kreation nicht nochmal holen, auch wenn die Idee gut war, aber leider schlecht umgesetzt.
Der November trägt das Motto Vegan bei Ben&Jerry im Berliner Scoop Shop. Keine Angst man bekommt auch normale Eiscreme Sorten, aber es gibt 3 Spezialitäten und einer ist dieser Eis-Burger.
Er besteht aus einer veganen Eissorte deiner Wahl. Sie machen, aber auch die normalen Sorten herein, wenn man es wünscht.
Das Burgerbrötchen ist ein weiches, süßes, luftiges Briochebrötchen. Es wird mit einer dicken Schicht Spekulatiuscreme bestrichen, darauf kommt das Eis und ein große Menge veganer Sahne.
Getoppt wird es noch mit großen Stücken knuspriger Spekulatiuskeksen und dünnflüssiger Karamellsaucen.
Wer das Monsterteil schafft rollt nach Hause. Ich konnte nur die Hälfte schaffen ohne ein Zuckerschoko zubekommen.
Lecker war es aber gewesen. Das weiche Brötchen passte gut zum Eis. Der Spekulatius-Geschmack der Creme und Kekse dominierten zwar, das Eis war dennoch zu schmecken. Nur die Sahne habe ich weg getan, da ich persönlich nicht auf Sahne stehe. Sie war süß und sehr zart. Nicht so fest wie man es von normaler Sahne gewohnt ist.
Das Karamell hatte eine salzige Note und rundete das Monsterwerk ab.
Teilt euch das Stück aber lieber mit jemanden ;)
Der erste Platz besteht aus Karamelleis mit Zimt-Soße und Zimtbrötchenteig. Die Eiscreme selber hat keinen intensiven Geschmack, was aber gar nicht stört, da die Zimt-Soße dem Pint viel Geschmack verleiht. Man findet sie, wie auch die Teigstücke, überall verteilt. Die Teigstücke haben eine gute Größe (man hat keine Krümel sondern wirklich Stücke) und sind etwas zuckrig. Sie schmecken wie die Soße intensiv nach Zimt. Das Eis ist vor allem im Winter sehr toll, aber ich kann es auch das ganze Jahr über essen.
Leider ist der kleine Becher aus den Sortiment genommen worden.
Leider gibt es dieses leckere Eis nicht mehr und ich habe damals kein Foto davon gemacht. Es war ein schönes Zusammenspiel aller Komponenten. Die Marshmallowsoße war das beste daran. Es bestand aus Himbeereis mit Marshmallow- und Brombeersoße. Außerdem waren weiße und dunkle Schokoladenstücke in Form einer Eistüte enthalten.
https://www.benjerry.de/blog/save-our-swirled
Das neue Netflix Eis ist seit langen das beste Eis, was in Deutschland auf den Markt gekommen ist. Heute am 16.01.20 konnte man sich schon eine kostenlose Kugel abholen.
Es ist ein leckeres Erdnussbuttereis, wie bei Erdnussbutter Cup. Bei der man die 5 % Erdnussbutter gut heraus schmeckt. Es ist cremig und dicht. In den Eis sind keine Cups, sondern 9,5 % weiche, klitschige Brownies. Sie sind sehr schokoladig und passen gut zur Erdnussbutter. Um es noch etwas salziger und knuspriger zu machen gibt es noch 8,5 % eines Strudel von Brezeln. Ich hatte leider wenig in meiner Kugel und man kann es farblich kaum von der Eiscreme unterscheiden. Aber der Strudel ist knusprig im Gegensatz zum cremigen Eis.
Für alle die die Kombination süß-salzig lieben.
Die Eis der Non Dairy Sorte gefällt mir nicht ganz so gut, wie die Dairy Sorte. Das liegt daran, dass sie nicht ganz so vollmundig und wässriger ist. Sie schmeckt auch eher nach Erdnuss als nach Erdnussbutter. Ich lieber Erdnussbutter, Erdnuss selber nicht unbedingt. Trotzdem fand ich die Basis lecker mit den Mandel und Erdnussbutter Geschmack, nur halt nicht so gut, wie die Dairy Sorte. Dafür fand ich den 9 % Laugenbrezelstrudel intensiver als in der anderen Sorte. Es schmeckte einfach noch mehr nach Brezel. Bei der Dairy Sorte ging es etwas unter durch die salzige Basis. Er war hier auch sehr viel enthalten.
Die 10 % Browniestücke sind hier etwas kleiner, aber dafür mehr enthalten. Sie waren auch nicht so mickrig wie bei einigen Facks. Auch die Konsistenz ist immer noch gut klitschig.
Dieses Eis wurde auch schon aus dem Sortiment genommen. Es war ein schönes Saisoneis für den Winter. Das Karameleis verbag kleine Bunker von Spekulatius und einen Kern, der aus Spekulatiuskeksstückchen bestand. So lecker würzig, krümmlig, fast schon zu viel des Guten.
Zwischen den beiden konnte ich mich einfach nicht entscheiden. Hier in Deutschland ist es einfach, da die Peanutbutter Halfbaked nicht hier erhältlich ist. Ich konnte sie in Kanada probieren und war begeistert und das obwohl ich doch gar kein Schokoeis mag. Die Sorte besteht aus leckerem Peanutbutter- und Schokoladeneis mit Brownie- und Peanutbutter-Keksteig Stücken. Ich glaube ohne das Schokoeis wäre die Sorte sogar auf Platz 2. Schade das wir hier kein Eis mit Peanutbutter-Keksteig Stücken haben. Die Peanutbutter & Cookie Sorte ist aber ein guter Ersatz, da in der, aus Mandel basierenden, Eiscreme ein Peanutbutterswirl vorhanden ist. Ergänzt wird das Eis durch Cookiestücke, ähnlich einem Oreo. Beide Sorten sind etwas wässriger und nicht ganz so cremig aufgrund der nicht vorhandenen Milch. Trotzdem einen Kauf wert.
Zimt- und Schokoladeneiscreme mit Zimtbrötchenteig-Stücke und gewürzten Brownie-Stücke.
Das Eis war so lecker. Ich hoffe, dass es doch noch nach Deutschland kommt.
Die Zimteiscreme war ja schon würzig und passte gut zu den Schokoladeneis. Dazu noch die zuckrigen Zimtteigstücke, die man schon aus Cinnamon Bun kennt (leider auch nicht mehr in Deutschland verfügbar). Das beste waren aber die weichen, klitschigen Brownies. Sie waren in der Sorte noch weihnachtlich gewürzt und so für mich besonders lecker. Sie sind leicht scharf, aber wirklich nur ein Hauch. Ich möchte diese Sorte so gern. Leider habe ich sie als Pint nirgends in L.A. bekommen. Zum Glück gab es sie aber schon in den Scoop Shops :)
Auch wenn es ein Light-Eis ist, hat es eine Menge zu bieten. Für Kaffeetrinker ideal, denn es besteht aus einen Kaffeeeis. Dieses ist zwar luftig, aber auch cremig und das Kaffeearoma ist deutlich zu schmecken und nicht zu herb.
In en Eis ist noch weiche große Brownies. Sie sind mal so fudge, wie man sie von Ben&Jerrys kennt, andere waren etwas fester. Geschmack haben aber alle schokoladig
Das beste an den Eis ist der geröstete Marshmallowstrudel. Der dunkler ist und karamelliger schmeckt als der normale. Er ist fluffig und passt gut zu den Brownies und Kaffeeeis.
Man kann sich auch nicht beschweren, dass zu wenig Chunks enthalten sind.
Also wenn ihr mal in der USA seit, holt es euch ;)
Das Eis heißt zwar genauso, wie die englische Minzsorte (die aus Minzeiscreme und Schokostücke besteht), hat aber eine andere Zusammensetzung.
Sie beruht auf einer dunklen Schokoladen-Minz-Eiscreme in der ein Marshmallow- und Schokoladenkeksstrudel ist.
Ich finde sie so viel besser. Das Schokoladeneis ist cremig, dicht und vollmundig. Es ist herb schokoladig mit ein Minzaroma, das nicht zu dominant oder unangenehm ist. Es schmeckt wie eine dunkle Minz-Schokolade. Der süße, weiße Marshmallowstrudel ergänzt den herben Geschmack nicht nur perfekt sondern gibt auch ein schönen Kontrast zur dunklen Eiscreme. Sie ist fluffig und zähflüssig klebrig, wie Marshmallowsauce sein sollte.
Den Schokoladenkeksstrudel sieht man zwar optisch nicht so gut, gibt aber einen tollen Crunch. Somit ist das Eis noch aufregender zu Essen. Ich kann es euch nur ans Herz legen.
Wow :)
Hier sind war nicht viele Miy-Ins drinne dafür aber ein leckerer süß-salziger Gramkräcker-Strudel. Er ist knusprig und passt sehr gut zum süßen, würzigem Eis.
Diese ist Kürbis-Käsekuchen Eis, das wie etwas von Spekulatius-Geschmack, durch die Gewürze hat. Dazu ist es noch cremig, vollmundig und dicht.
Wenn ihr würziges Eis mögt ist, dass eure Sorte.
Auch diese Sorte ist nicht mehr auffindbar. Die Basis war eine Karamel-Kaffee-Eiscreme durchzogen von salzigem Karamel und der leckeren Marshmallowsoße, wie bei save our swirled und Baked Alaska. Dazu hatte es auch noch Schokoladenstücken in Peacezeichenform vorhanden, die ich aber eher störend fand.
Nicht ganz so spannend, aber dafür mit Erdnussbuttereiscreme und rießen Cups mit Erdnussbutterfüllung ;).
Außerdem gibt es die Sorte auch als Wich, dort ist das Eis zwischen 2 runden saftigen Brownies. Hier ist die größer der Cups in der Eiscreme angepasst und somit kleiner und ausreichend vorhanden. Der Erdnussbuttergeschmack der Eiscreme ist schwach durch den intensiven Cups und den schokoladigen Brownies. Beide Varianten gefallen mir sehr gut.
Die Standartsorten Vanille und Schokolade sind getrennt von einen Karamellkern. Aufgepeppt werden sie mit Blondie und Brownie Stücke. Die Browniestücke sind etwas weicher und saftiger. Geschmacklich können die Blondie stücke mithalten
Auch in den Top 10 ein beliebter Klassiker. Er besteht aus Einer Vanille und Schokobasis mit zuckrigen Keksteigstückchen und saftigen Brownies. Ben&Jerry schafft es als einziger, dass ich mich auf Schokoeis einlasse
Ich fand die Sorte sehr lecker. Den die Brownies waren wie gewohnt saftig und weich und nicht zu groß. Dazu gab es eine intenive Karamelsauce, die reichhaltig enthalten war.
Das Eis ist war luftiger und schmilzt schneller als die normalen Sorten, da hier mehr Luft untergeschlagen wurde. Ich finde, dass aber nicht schlimm, denn es schmeckt sau gut und ist trotzdem noch cremig.
Die Sorte ist außerdem auch ausgelegt kein dichtes kalorienhohes Eis zu sein, sondern die kalorienärmere Variante. Sie ist gut erkennbar, da alle Moophorias eine blaue Verpackung haben. Das ist die beste Moophoria Sorte, die der deutsche Markt zu bieten hat.
Ein Becher hat gerade mal 620 kcal!, normale Sorten haben an die 1000 kcal
Nährwerte pro 500 ml/ 305 g Pint: Energie 620 kcal;
Süße Eiscreme mit Mandelaroma und Butterkekse & Kirscheiscreme mit Kirschen getrennt von einen Zucker-Keksteig-Kern.
Wer mag Marzipan ? Die Mandel aromatisierte süße Eiscreme schmeckt wie eine Marzipaneiscreme, sie hamoniert gut mit der süßen Kirscheiscreme, die ich etwas schwach vom Kirscharoma finde. Beide Sorten sind sehr cremig. Die Keksstücke in dem süßen Eis sind weich und groß. Der Kern ist aber um einiges süßer und zuckriger. Von der Konsistenz ist er durch die Zuckerkristalle perfekt, aber geschmacklich ist er einfach etwas zu süß. Dadurch das auch alle anderen Komponenten süß sind kann nichts den Kern auffangen. Er ist im Oberenteil noch dünn, wird aber nach unten gehend dicker. Die Kirschstücke haben mir gefallen, nur hätte ich auch gewollt das das Eis danach mehr schmeckt.
Das Eis ist wirklich nur für Süßmäuler gedacht!
Das Eis ist so ähnlich wie das Moophoria "salted Caramel Brownie": Auch hier ist die Basis auch ein Karamelleis, die durchzogen ist mit einer gesalzenen Karamellsoße und Browniestücke. Es gibt nur 2 kleine Unterschiede: Es ist kein Light Eis und somit dichter und vollmundiger. Es wird also mit mehr Sahne gearbeitet.
Außerdem sind in den Eis noch dunkle Keksstücke wie in "What a lotta".
Ich finde, dass Eis aber unnötig wenn es schon die Moophoria Sorte und "Topped Salted Caramel Brownie" gibt. Die Kekse machen das Eis nicht besondere.
Ich bin kein Bananenfreund, aber diese Sorte hat mich überzeugt.
Das Zusammenspiel von Bananeneiscreme, dass durchzogen ist von Karamelsoße, Keksbrössel und Schokoladenstücken, ist doch irgendwie genial ^^
Die Karamelsoße hat man aber gar nicht so war genommen, weil das Bananeneis schon sehr dominant war und süß. Die zartbitteren Schokoladenstücken geben ein guten Kontrast zur ganzen Süße.
Auch ein Eis mit einem Schokofudge-Deckel. Darunter verbirgt sie eine Malzeiscreme mit schokolierten Brezeln und einer Haselnuss-Schokosoße.
Die Eiscreme schmeckt für mich nicht anderes als die Vanilleeis. Die Brezelstücke sind teils knusprig und gut gesalzen und teils weicher und wenig gesalzen. Die Haselnusssoße ist sehr dominant im Geschmack und schmeckt so ähnlich wie der dicke Fudgedeckel. Insgesamt eine sehr süße Sorte.
Malzige Vanilleeiscreme mit erdnussbutter-schokolierte Brezelstücke mit Schokoladen- und Erdnussbuttersaucen Strudel.
Die Eiscreme selber schmeckt nicht viel anderes als die normale Vanilleeiscreme von Ben&Jerry. Besonders sind hier die riesen Brezelstücke, die mit Erdnussbutter und dann nochmal mit Schokolade ummantelt sind. Sie waren leider nicht alle knusprig und ich fand der Erdnussbuttermantel hätte noch dicker oder intensiver sein können.
Der Erdnussbutter und Schokoladenstrudel war sehr lecker und peppten das Eis noch zusätzlich auf. Wenn sie jetzt noch die Brezelstücke besser hin bekommen würden könnte es unter meinen lieblings Eissorten landen.
Dieses Eis hat so viele leckere Komponenten: saftige Brownies, salzige Karamellsoße und Schokostücke in Peace-Zeichen Form. Dazu noch ein Deckel aus Schokofudge. Das Eis selber ist ein Vanilleeis.
Warum es dann nur Platz 11 ist?
Zu wenig Brownies und Soße.
Ich fand, dass Eis sehr lecker und ist für mich einer des besten Eissorten. Es war schwer mich zu entscheiden ob es nicht noch ein besseren Platz verdient hat aber die anderen Sorten sind auch so toll.
Nun zurück zu den Eis es ist ein veganes Eis auf Mandelbasis. Es soll eigentlich nach Kokosnuss schmecken, schmeckte für mich aber eher nach der Mandel. Ich mochte diesen Geschmack und es hat gut zu der Karamellsoße gepasst, die im ganzen Eis verteilt war. Auch die Zartbitterschokoladen Stückchen hat man im ganzen Eis gefunden. Sie waren knackig und lecker. Nur der Keksstrudel kam etwas zu kurz. Ich fand ihn nur an manchen Stellen im Eis, da spürte man aber seine krümlige Konsistenz, die gut darein passte.
Das Eis selber war etwas luftiger als normales Ben&Jerry Eis. Ich fand, dass nicht schlechter da es trotzdem cremig war.
Bei der Sorte war das ein aber nicht bis an den Becherrand gefühlt, fehlt aber auch nicht viel.
Das Eis sollte man mal probiert haben.
Nährwerte pro
Dieses Eis gab es nicht lange, es hat mir aber dennoch gefallen. Für alle Ahornsirupsfans geeignet. Ahornsirupeis durchzogen von Karamlesoße und karamelisierten Pekannüssen.
Unter einen Topped versteckt sich das Eis. Hier wurde aber ein weißes Fugde mit weißen Schokoladenstücken verwendet, anderes als bei den sonstigen Topped Sorten. Das passt ganz gut zum Vanilleeis mit der fruchtigen Erdbeersoße. Außerdem beinhaltet es noch weiche gebackene Mürbeteigstücke und als Highlight ein Marshmallowstrudel, dieser ist das beste davon. Insgesamt ist das Eis etwas zu süß, da es nur süße Komponenten enthält und fällt so auf den 14. Platz
Die Basis ist ein Ingwer-Rumeis. In dieser Eiscreme sind kleine Stückchen von Limettenbonbons drin, diese lösen sich jedoch schnell auf so das sie mehr Soßentropfen im Eis sind. Sie waren süß-sauer, erfrischend. Insgesamt erinnerte es mich an ein Mojito, was ich sehr lecker fand, wenn die Bonbons jetzt noch knusprig geblieben wären, wäre es echt top gewesen. Da es nicht so war fehlten mir ein paar Stückchen im Eis.
Es soll zwar ein Butterkaramelleis sein, aber ich finde der Karamellgeschmack ist sehr gering. Beim essen schmeckt man zwar Karamell, aber das kommt von der salzig-süßen Karamellsauce, die zu 8 % im Eis vorhanden ist. Diese ist auch wirklich leicht salzig und intensiv. Mir sind 8 % nur etwas zu wenig. Das Eis selber ist nicht so dicht, wie Ben&Jerrys sonst ist. Das ist aber kein Eis von Moophoria. Es sind halt leichtere Eissorten, die auf luftig aufgeschlagener Milchbasis basieren. Ich find die Konsistenz aber o.k.
Diese Sorte hat auch noch 6 % schokoliertes Popcorn enthalten, was die Sorte besonders macht. Ich fand sie sehr lecker sie waren süß, schokoladig und knusperten. Sie passten gut zur Karamellsauce und waren auch genügend vorhanden. Mich stört nur manchmal die Schale, sie einige Popcornstücke haben. Das stört mich auch immer, wenn ich eine Tüte Popcorn esse.
Eine tolle Sorte die mehr Karamell vertragen könnte.
Ben&Jerry feiert sein Geburtstag mit diesem Pint.
Ein süßer Kuchen ist definitiv drin. Etwas zu süß vielleicht. Die Basis ist Vanilleeis durchzogen von Kuchenfrosting in rosa und Erdbeersoße. Damit es ein wirklicher Geburtstagskuchen ist, findet man natürlich auch Kuchenstücke. Es ist ähnlich wie das Topped Strawberry Swirled, nur fehlt hier das Fugde Topped. Da statt den geilen Marshmallowstrudel ein Kuchenfrosting eingearbeitet wurde, bühst es ein Platz ein.
Moophoria ist die leichte Eis Reihe von Ben & Jerry. Das wird erzielt in dem mehr Luft untergeschlagen wird und es ein Milcheis ist. So sind 500 ml nur 307 g, aber dafür auch nur mit 640 kcal.
Die Eis Basis schmeckt geschmacklich genau, wie die Vanillebasis von Ben&Jerry. Nur man merkt das das Eis nicht so dicht ist, dennoch cremig. Wem das nicht stört sollte sich mal an Moophria probieren. Dazu gab es noch eine Karamellsoße, die im ganzen Eis verteilt war und Keksstücke, die wie Butterkekse schmeckten.
Ich fand es lecker, aber auch etwas langweilig.
Hier gefallen mir die Eisbasisen nicht. Schokoladeneis ist nicht mein Fall und das Karamelleis, schmeckt leider nur süß. Die MixIns hingegen gefallen mir aber sehr gut: Erdnussbutter-, Schokoladenchip-Keksteig und dunkler Kekskrümel-Strudel.
Das Slices hat zwar kein Schokoladeneis und der normale Cookie Dough, sonst aber genau die gleichen Komponenten. Es soll ein viertel Becher in der Handform sein, deswegen hat das Eis eine Schokoladenhülle die auch noch Kekskrümel beinhaltet. Die Kekskrümel schmeckt man im Eis selber gar nicht so raus aber in der Hülle. Ich finde es auch etwas schwierig zu essen da man kein Stiel hat und am Ende die Schokolade an den Fingern hat. Das beste sowohl am Slices wie auch an seine Vater den Pint sind die tollen Erdnussbutter cookie doughs.
Eine süße Eiscreme, die bunte knusprige Zuckerstücke beinhaltet. Diese sehen nicht nur gut aus , sondern schmecken wirklich wie Zuckerwatte und waren reichhaltig im Eis enthalten. Ich fand es sehr lecker, leider keine deutsche Sorte
Das ist mal ein Schokoladen Eis was mir schmeckt. Denn die Karamellsoße ist so reichhaltig vorhanden, dass sie überall zuschmecken ist und dann noch die süßen knackigen Schokoladenfische, die zahlreich da drin rum schwimmen. Das beste ist aber die fluffige süße Marshmellowsoße
Endlich gab es die Sorte in Deutschland nachdem sie seit einen halben Jahr angekündigt wurde und zwar nur bei Dominos.
Schade fand ich, dass es ein Schokoladeneis war. Ich muss aber sagen es schmeckt süßer als gewohnt, eher wie ein Milchschokoladeneis. Damit fand ich es gar nicht mal so schlecht. Aber am besten war der Keksstrudel. Er ist leicht salzig und schmeckt nach Kartoffelchips. Dazu ist er auch noch leicht knusprig.
Die Standard Schokoladechips hätte ich aber nicht gebraucht. Es wäre mal schön, wenn nicht jede neue Sorte damit gefüllt wird . Dazu waren sie auch sehr dünn und untypisch für Ben&Jerry.
Somit hätte ich gerne die Strudel in einer anderen Eissorte mit anderen Chunks dazu.
Das war eines der ersten Ben&Jerrys, die ich je gegessen habe. Es hat mich gleich in den Bann der Firma gezogen und ich wollte unbedingt mehr Sorten probieren. Nach einigen Jahren ist es jetzt wieder in dem Scoop Shop in Berlin zurück kehrt und mittlerweile habe ich schon einige Sorten probiert, so dass ich es nicht mehr so spannend fand. Den die Basis ist ein Vanilleeis, dass mit 11 % Marshmallow Soße durchzogen ist. Die 7,5 % weißen Schokoladen Eisbären sehen nicht nur süß aus, sondern sind es auch. Sie sind knackig und haben einen guten Schmelz. Leider ist das Eis mit diesen Bestandteilen nur süß, es fällt ein kräftiger Geschmack, wie z.B. Brownies oder eine andere Eisbasis z.B. Erdnussbuttereis
Ein Eis das auch Schwarzwälder Kirsch heißen könnte in Deutschland, denn es besteht aus Schokoladenmilcheis mit 10 % Kirschen und 4 % kakaohaltigen Fettglasurstücken.
Moophorias sind die Light Eissorten und somit nicht so vollmundig und dicht, wie ein normales Ben&Jerry. Trotzdem ist das Eis schön cremig, ähnlich wie ein Cremissimo.
Beim Schokoladeneis schmeckt man den dunklen Kakao sehr gut heraus. Eine gute Basis, wie ich finde.
Die knackigen Fettglasurstückchen passen, wie auch die Kirschen gut dazu. Sie sind allerdings nicht mal halb so groß, wie man es von den riesen Chunks sonst gewöhnt ist. Es sind meiner Meinung nach auch zu wenig enthalten.
Wie leider auch bei den Kirschen. Sie haben eine gute Konsistenz und ein fruchtigen Kirschgeschmack. Kommen aber in den Eis nich. ;)t richtig zu Geltung, da die Eisbasis schon zu intensiv ist.
Ich glaube bei der Moophoria Cherry Garcia Sorte aus der USA ist es besser gelöst: Dort ist nur die Hälfte Schokoladeneis und die andere Hälfte Kirscheis.
Ich fand das Eis trotzdem sehr köstlich ;)
Nicht mehr im Umlauf, wer es mochte, kann sich mit den neuen wich's up trösten. Der Unterschied ist, dass hier der helle Keksteig durchgebacken ist und es keine Schokokekscookies gibt, sondern nur der Strudel
Das Karamelleis schmeckt leider nur süß. Es sind viele Stücke enthalten. Die Zartbitterschokolade ist schön knackig und als große Schokoladenblättchen im Eis verteilt. Dazu gesellen sich noch knusprige Lebkuchenstücke, die eine leichte Zuckerschicht enthalten, damit sie knusprig bleiben. Sie schmecken nach Weihnachtsgewürzen. An sich ist das Eis schon lecker, es fehlt aber der gewisse Pfiff. Eine Soße hätte das Eis um einiges interessanter gemacht. So etwas langweilig
Mir schmeckt Schokoladeneis nicht. Diese Sorte hat als Basis Schokoeis. Dennoch fand ich sie nicht schlecht weil das Eis mit großen sehr fudgigen , feuchten oder klietschigen (wie ihr es auch nennen wollt) schokoladigen Kuchenteigstücke versehen ist. Die finde ich so genial. Es sind die gleichen Stücke wie bei Halfbaked oder auch Peanutbutter Halfbaked.
Das Schokoeis würde Schokoladeneis Freunde auch glücklich machen, da es eine gute dichte Qualität hat.
Wer die zuckrige Konsistenz von Keksteig und die knusprig herb-süße von oreo mag, wird dieses Eis lieben. Denn in der Vanilleeiscreme verbergen sich sowohl Keksteig-, wie auch oreo ähnliche Keksstücke, getoppt wird es noch durch einen Strudel dunkler Kekse, der sich durchs Eis zieht. Die Kekse schmecken leider nicht wie richtige Oreos, die Füllung ist viel süßer. Ich mochte sie leider gar nicht.
Gab es einige Zeit lang in Deutschland zu kaufen. Es war eine eher schlichte Sorte die aus Karameleis mit Karamelsoße und für den Crunch noch Mandelcrispies enthielt. Mir war es etwas zu langweilig.
Der Honigkaramelstrudel ist sehr lecker und in kleinen Bunkern vorhanden. Leider ist zu wenig davon im Eis versteckt. Das sahnige Eis ist dicht und cremig und vom Geschmack einfach süß. Außerdem sind im ganzen Eis Luftkaramellstückchen zu finden, die unterschiedlichen Größen auftreten. Diese haben eine Schokoladenhülle und kleben zwischen den Zähnen beim essen. Sie werden gerne in England gegessen.
Leider ist auch bei der Sorte eine Hälfte mit Schokoladeneis gefüllt. Der Nougatkern und das Hasselnusseis ist sehr lecker. Ein paar Stückchen würden den Eis gut tun
Da es eine Schokoladeneisbasis hat ist es nur Platz 29 geworden. Schokoeis-Liebhaber werden es aber genießen, den in der Mitte ist ein dunkler Keksstrudel. Er geht zwar nicht ganz bis zum Boden, ist aber dafür etwas breiter. Er ist lecker und knusprig. Dazu sind noch viele Keksstückchen im Eis verteilt, die nicht zu klein sind. Ich fand aber das sie eher an durch gebackenen Schokokuchen erinnert haben, da sie nicht so trocken waren, was ich positiv finde.
Anders als bei sein größeren Bruder, ist hier die Basis eine salzige Karamelleiscreme, dafür gibt es keine Soße. Die Brownie Stücke sind trockener und gefielen mir dadurch nicht so sehr, auch wenn sie geschmacklich gleich sind. Dass Topping ist aber auch hier sehr lecker hasselnussig. Ich würde mir lieber die große Variante holen, diese ist stimmiger.
Auch diese Sorte fand ich wenig kreativ. Wie der Name schon verrät befanden sich Kühe in Form von Schokolade im Sahneeis. Außerdem fand man dunkle Keksstücken und ein Schokoladenstrudel im Eis. Auch diese Sorte hat es nicht überlebt und ist auf dem Friedhof gelandet.
Es war ähnlich den Peanuttbutter Cups, nur dass im Kern eine Himbeersoße war und eine Seite aus Vanilleeis bestand. Leider war genau der Kern nicht so mein Geschmack. Sie war viel zu süß und künstlich. Das muss wohl noch anderen so gegangen sein, denn auch diese Sorte gibt es nicht mehr.
Süß aber sehr lecker: karamellisiertes Bananeneis mit Whisky verfeinert. Ich muss zugeben ich habe den Whisky nicht geschmeckt, hat mir aber auch nicht gefällt. Dafür gab es noch leckere, kleine Toffeestücke.
Das Vanilleeis ist an sich sehr köstlich, denn es enthält eine Karamellsoße und saftige Blondies. Doch leider haben sich noch karamellisierte Pecannüsse untergemischt, die ich nicht so mag. Für Nuss-Karamell Fans aber sicher ein gute Sorte durch den knusprigen und weichen Stücken im Eis
Das Eis gibt es bei uns nur im Scoop Shop in Berlin. Bei uns heißt es langweilig int & chocolate chunks und in der USA ist die Sorte Minter Wonderland dunkles Schokoladen-Minz-Eis mit Marshmallowstrudel und Schokoladenkeksstrudel, also noch spannender).
Für mich etwas langweilig, weswegen es kein Platz in den oberen Rängen bekommt. Es besteht aus einen leckeren Pfefferminz-Eis. Es ist eine milde Minze, die angenehm im Mund ist. In der Eiscreme sind große dunkle Schokoladenstückchen, die knackig sind.
Die Eisbasis ist genauso lecker minzig wie auch bei den Minter Wonderland (England). Es ist aber luftiger und nicht so vollmundig. Dadurch schmilzt es auch schneller.
Als Chunks sind hier weiche, klitschige Browniestücke und feste schokoladen Truffel enthalten.
Die Brownies passen gut zu den Minzeis und sind so wie man die Ben&Jerry Brownies kennt nur kleiner.
Die schokoladen Trüffel haben mir nicht so zu gesagt. Ich mag aber auch keine Trüffel. Sie haben eine dünne Schokoladenschicht, die knackig ist mit ein weichen dunklen cremigen Kern.
Für mich müssten sie hier nicht enthalen sein, vielleicht eher eine Soße. Ich mag die Sorte denoch wehen den guten Brownies und der minzigen Eiscreme.
Die getoastete Marshmallow-Eiscreme schmeckt ehre nach Karamell, ist aber lecker. Sie ist cremig und vollmundig.
In ihr sind eine schokoladen Blättchen versteckt, die eher dünn und klein sind. Sie sind knackig und schokoladig.
Außerdem sind 2 Strudel enthalten, die ich ihm Eis fast nicht getrennt schmecken soll. Besonders der schokoladenkeks-Geschmack kam gut hervor überdeckt aber das Eis sehr. Sie sind knusprig.
Nochmal würde ich mir das Eis nicht holen, da mir die Eiscreme nicht genug nach Marshmallow schmeckt und der Keksstrudel mir zu intensiv war.
Die Idee ist aber gut zur Marshmalloweiscreme Schokolade und GramCraker
zugeben.
Eine Sorte aus der USA. Ein Vanilleeis das durchzogen von einer Karamellsoße ist und für den Crunch sind schokolierte Waffelstücke rein gemixt. Schon lecker, aber auch langweilig
Das Eis ist fast, wie die amerikanisches Sorte American Dream. Es ist auch ein Vanilleeis mit 8 % schokolierte Waffelstücken und 8 % Karamellstrudel. Nur hier soll der Strudel auch noch salzig sein. Man schmeckt auch das er intensiver ist, was durch das Salz entsteht. Die Waffelstücken sind klein, aber knusprig und die Soße in Bunkern vorhanden.
Wie schon beim American Dream erwähnt, fand ich die Sorte zwar lecker, aber auch langweilig.
Einer der bekanntesten Sorten. Mir dennoch zu langweilig. Vanilleeis mit zuckrigen Keksteig, nicht weniger aber auch nicht mehr. Diese Sorte gibt es auch als Wich. Als Wich bezeichnet Ben&Jerry Eiscreme die zwischen 2 Keksen steckt und so auch ohne Löffel essbar ist. Man kann zwischen 2 Größen wählen. Sowohl bei der großen als auch bei der kleinen Variante steckt das Eis zwischen 2 zuckrigen Vanille-Schoko-Keksen die noch schokoladen tropfen enthalten. Des gibt einen Unterschied im Eis. Bei der großen Variante sind Keksteig- und Schokostücke enthalten, bei der kleinen fehlen leider die Teigstücke.
So finde ich, die Sorte als großes Wich besser als das Pint, aber das kleine Wich schlechter. Dieses würde ich mir auch nicht nochmal kaufen, da man auch mehr Keks als Eisfüllung hat und der Keksteig im Eis eigentlich die Sorte ausmacht.
In einen Späti habe ich die Sorte auch als Slices entdeckt. Ich finde sie, so besser als im Pint, weil man mehr Schokolade, durch die Hülle noch hat. Es ist aber auch schwieriger zu Essen. Doe Keksteigstücke sind genauso schön zuckrig wie im Pint. und auch kleine Schokoladenstücke sind enthalten. Die Hülle ist knackig und nicht so süß wie bei Magnum.