· 

Sammy's Berliner Donuts

In Berlin hab ich in der nähe der Hackischen Marktes ein Berliner Laden gefunden. Sie verkaufen dort sehr kreative Sorten, aber auch andere Gebäcke, wie Kuchen oder Zimtschnecken. 

Die meisten Berliner haben 3,50 € gekostet. Sie sind aber auch fast doppelt so schwer wie ein normaler mit ca. 160 g.

Es gibt sogar vegane Sorten. Manchen waren gefüllt und andere waren aufgeschnitten und gefüllt, wie Tiramisu. 

Meine ersten beiden Versuchsobjekte waren ein veganen Kiba Berliner und ein Lemon Curd Berliner. 

Von beiden bin ich begeistert und ich konnte sie in einer stabilen Pappverpackung sicher nach hause mitnehmen. 

Rhabarber Streusel

Letztes Jahr gab es Spring Princess. er war mit Rhabarber gefüllt und hatte eine Baiser-Schicht. Es war für mich ein Traum von einen Rhabarber-Berliner. 

Auch dieser hier ist sehr gut, wenn er auch nicht an den anderen heran kommt. 

Er schmeckte mir genauso gut, wie der von Brammibals, nur das hier der Teig besser ist. 

So war es ein Berliner der in der Mitte eine Kuhle hatte in der ein Vanillepudding lag und auf den Pudding lag die Erdbeermarmelade und die Rhabarberstücke. Zu guter Letzt wurden sie noch mit Streuseln bedeckt, die zu weich waren. 

Geschmacklich hat es mich an einen genialen Rhabarber-Streuselkuchen erinnert nur statt Hefeteig, den Berlinerteig. Die Rhabarberstücke waren auch noch leicht bissfest :) 


Carrot Cake & Blueberry Cheesecake

Also ehrlich gesagt die Idee des Carrot Cake fand ich gut, doch leider war es nicht ganz mein Geschmack. Da finde ich den Donut von Brammibals besser umgesetzt ohne Füllung, aber mit einer fruchtigen Glasur und vielen großen Carrot Cake Streuseln. Hier war er mit einer Aprikosenmarmelade gefühlt. Sie war gut, doch ich mag general nicht so gerne diese Marmeladensorte. Der Teig selber hatte sogar Karottenstückchen enthalten, was ich er für eine gute Idee gehalten habe, aber sie mich doch gestört haben. Auch die Karotten-Pistazienstreusel waren mir nicht süß genug. 

 

Dafür fand ich den veganen Blueberry Cheesecake um so leckerer. Die süße vegane Frischkäsecreme auf den Berliner hat gut zu der niht so süßen Blaubeerfüllung gepasst und sie waren für mich ein Traumpaar. 

Er sah nicht nur gut aus, sondern hat auch so gut geschmeckt. die Butterkekse weichen leider aus, aber waren eh nur Dekoration.  


Café Latte, Maple Pecan Cruller

Ich liebe diesen Teig und es war eine geniale Idee in in Kaffee zu tauchen. Er hat dadurch ein angenehmes Kaffeearoma, was nicht zu dominant ist. Dazu noch die süße, weich Creme, die an Café Latte erinnern soll. Optisch und Geschmacklich voll getroffen und dazu noch vegan.

 

Der Maple Pecan Cruller war nicht vegan, aber ein guter Spritzkuchen. Er war ausreichend glasiert und hatte einen hervorragenden Geschmack. Die Pekannüsse passten dazu, doch ein stärkerer Ahornsirup wäre besser gewesen, ich habe ihn kaum wahrgenommen. 


Bananasplit und Milchreis Cinnamon/Sugar

Bananasplit war reich gefüllt mit einer Bananenfüllung, die sehr natürlich schmeckte. Die Schokoladenschicht hat mir nicht so geschmeckt, aber ich bin auch kein großer Fan von Schokoladencremes. 

 

Wer kommt auf die Idee Milchreich in ein Berliner zu füllen ?

Die Idee ist witzig und ich fand ihn auch sehr lecker, besonderes die Zimtsauce. Sie war süß und zimtig und passte zu den Milchreis, der zum Glück nicht zu süß gemacht wurde. Er war lecker, aber ich glaub Milchreis brauch ich nicht in meinen Berliner. Es gab die Sorte auch noch mit Kirsch, statt der Zimtsauce

 

Beide Berliner sind vegan. 


Strawberry Kiss Pistacchio und Peanut Butter Jelly

Strawberry Kiss Pistacchio ist reichlich gefüllt mit Erdbeermarmelade. Diese ist nicht so süß und schmeckt. Als Topping gab es eine Pistazienglasur, die intensiver sein könnte, dafür sind die Pistaziencrumbles intensiv. Eine tolle Kombination.

Peanutbutter Jelly wurde in Marmelade getaucht und hat dadurch eine leichte Fruchtnote und sieht toll aus. Es passt gut zu der süß-herben Erdnussbuttercreme.


Apfel-Zimtschnecke und Don Cookie

Die Apfel-Zimtschnecken war gut mit Apfel und Zimt gefüllt und war so saftig. Der Teig war locker und hatte einen guten Hefegeschmack. Außerdem waren sie noch mit Streuseln bestreut und hatte so etwas von einen Streuseltaler. 

 

Den Berliner würde ich mal definitiv Oreo Styl. Nicht nur das Topping bestand aus knusprige dunklen Keksen, sondern auch der Teig wurde damit verarbeitet. 

Was mich erstaunte war, dass sort auch eine dunkle Füllung enthalten war. Oreo Deluxe.

 


Cinnamon roll

Die Zimtschnecke fand ich auch hier sehr gut gefüllt. So das sie den Teig etwas durchweicht. Außerdem war dieser schön luftig und hatte ein tolles Aroma. Die Glasur lief bis auf den Boden und ich schmeckte auch gut die Butter heraus. Doch es war mir zu wenig Zimt enthalten. 

Raspberry Cream, Salted Caramel Macadamia und Bratapfel

Ich sag euch Bratapfel müsst ihr probieren. Der Geschmack ist super getroffen. Er ist gefüllt mit einer Vanillecreme, doch der Geschmack kommt von der gebratenen Apfelscheibe.  Sie wurde wie der Donut in Zimtzucker gewälzt nochmal. 

Der Himbeerdonut ist auch gefüllt mit einer Himbeermarmelade. Er ist sehr fruchtig. Durch die Glasur ist er aber auch sehr süß. 

salted Caramel Macadamia war leider nicht salzig, aber die Honeycombs als Topping gefielen mir. Er schmeckte auch nicht schlecht, aber es fehlte mir das Salz und ich hätte gerne mehr Nüsse gehabt. 


Kiwi Banane

Und wieder bin ich begeistert von einer Bananen Füllung. Die Kombination war Kiwi-Banane. So hatte man die säure der Kiwi mit den süßen der Banane. Tolle Kombination und so fruchtig. Der Berliner ist ordentlich damit gefüllt und hat als Glasur auch noch mal eine Kiwi-Marmelade. Schön dekoriert mit der veganen Creme und der Kiwi. Das beste er ist vegan und ich hab es nicht geschmeckt. Der Teig war luftig und weich. 


Früher gab es noch kein Baiser auf den Lemoncurd Berliner. Eine neue tolle Ergänzung. Der Orangencurd war auch mega gefüllt und sehr fruchtig, hat aber auch eine leichte Bitternote von der Orange. 

Bei den Beeren Berliner waren nicht nur Beeren als hübsche Dekoration, im Innern war er voll mit Beerenmarmelade. 

Ganz ohne Füllung kam der Kokosnuss daher.  Er hatte dafür ein dickes Topping mit Kokosnusscreme und -raspeln.


Spring Princess

Dieser Berliner war genau mein Ding. Er war gefüllt mit einen Rhabarberkompott, dass eine säuerliche Note hatte. Dazu passte das süße weiche Baiser auf dem Donut. Er sah nicht nur gut aus mit den Abgeflämmten und den weißen Schokoladenlinien. 

Er schmeckte einfach genial: fruchtig, süß und sauer. Dazu war der Teig schön weich. 


Lemon Curd

Kent ihr den Zitronen-Aufstrich aus Großbritannien, der mit Ei und Butter zubereitet wird ?

Dieser Berliner wurde mit einer Creme gefüllt die damit verfeinert wurde. Die Creme war so geschmeidig, hatte aber auch ein gutes süßes-saures Zitronenaroma. 

Außerdem wurde der Berliner auch noch mit den Aufstrich begossen und die weichen Kuchenstreusel darauf verteilt. 

Es waren so viele von den Streusel das sie nicht auf den Berliner hielten. 

Die Streusel waren weich und süß, wie als würde man ein Rührkuchen darüber zerkrümelt haben. 

Der Teig selber war schön locker und hatte das typische Fettgebäck-Aroma. 

Mir war er etwas zu viel Lemon Curd, aber lieber so als ein Donut der gut aussieht aber Null nach den schmeckt was er verspricht.  

 


veganer Kiba

Man war ich von diesen Donut begeistert und nicht nur weil er toll aussah mit der roten Glasur und den Bananenchips. 

Ich war sehr skeptisch, da ich schonmal vegane Donuts hatte und von Teig sehr enttäuscht war. Sie waren mir zu trocken. Dieser war anders. Ich hätte ihn nicht von einen normalen unterscheiden können, wenn ich es nicht gewusst hätte. 

Dazu kam noch das er reich befüllt war und nicht nur mit einer Bananencreme. Es war eine Creme von Banane und Kirsch, wie es auch bei Kiba ist. Die Bananencreme schmeckte süß und  echt und die Kirsch war weniger vorhanden, passt so gut zu der Banane. 

Ein guter Kontrast zu der süßen Füllung gab der Guss. 

Er schmeckte nach sauer nach Kirsche, wie man es von Sauerkirschmarmelade gewohnt ist. 

Toller Berliner immer wieder gerne.  


Salted Caramel

Dieser Berliner war ein Donut, den was man unter den dicken Karamellguss nicht sieht, ist das er ein Loch in der Mitte hatte. Er war auch nicht gefüllt, sondern dick bedeckt mit Karamellcreme, die wie weiche Karamellbonbons schmeckt. Bestreut wurde es mit Karamellpopcorn und salzigen Brezeln. Darüber wurde nochmal eine salzige Karamellsauce leicht gegossen. 

Dieser Donut war mir zu süß. Ich hätte mehr salzige Anteile haben wollen statt ein Sahnekaramell. 

Wer sowas aber mag wird ihn lieben. 

Außerdem bin ich immer ein Verfechter von gefühlten und hätte lieber weniger Guss und ne Fühlung gewollt. 

Die Idee der salzigen knusprigen Brezeln und den Popcorn finde ich nicht nur Optisch gut, sondern auch Geschmacklich. 


Carrot Cake

Wieder mehr mein Geschmack, dieser seltene Berliner. Er wurde aufgeschnitten damit die ganze Creme rein passt. 

Der Berliner wurde wie ein Karottenkuchen mit einer Frischkäsecreme gefüllt und in der Mitte hatte man eine Schicht Karottenkuchen. 

Glasiert wurde er mit einer Aprikosenmarmelade und mit Karottenkuchenbrösel bedeckt. 

Ich fand die frische süße Creme sehr lecker und auch die leicht zimtige Karottenkuchenschicht gut. Es hat mich wirklich an ein Karottenkuchen in Berlinerform erinnert. 

Von der fruchtigen Glasur hätte es noch mehr sein können, der Geschmack war nur leicht wahrnehmbar, durch die anderen Aromen. 

Tolle Kreation :) 


veganer Lotuscreme und veganer maple pecan

Ein veganer Maple Pecan Donut und  Lotus Biscoff habe ich mir heute mal geholt. 
Der Lotus ist dick belegt mit der Kekscreme und diese schmeckt zu gut nach den Keksen. Die Dekoration spiegelt den Namen und schmeckt. Nach einen Donut ist man aber auch satt. 

Der Maple Pecan ist bestreut mit viel Stücke an Pekannuss. Der Sirup befindet sich hauptsätzlich am Boden und somit ist der Teigboden durchtränkt damit. Eine ganz andere Art als es als Glasur oder Füllung zu nehmen. Ich fand ihn richtig gut gelungen. Es ist saftig luftig und hat Crunch und herbe durch die Nüsse.


Cherry&Choco und Vanilla Buttercrumble

Nach den ungefüllten Donuts gibt es auch noch welche mit Füllung. Eine beliebte Kombination ist Schoko und Kirsche. Hier ist die Füllung eine Schokoladencreme und die rote Glasur schmeckt nach Kirsche. Dekoriert wurde es noch mit einen Lebkuchen zur Weihnachtszeit. Die Glasur ist intensiv und süß, dazu passt die reichliche Schokoladencreme im inneren. Sie schmeckt ähnlich wie ein Pudding und ist auch von der Konsistenz so. 

 Der andere Donut hat die Standard Füllung von Vanillepudding. Dieser schmeckt ist nicht zu süß. Auf den Donut sind viel Butterstreusel und sie haben nicht nur einen guten Crunch, sondern auch ein buttrigen Geschmack. Dekoriert mit eine Keksstern, sieht er sehr gut aus. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0