· 

Kodiak Cup

Flapjack S'mores

Man schmeckt merkt und schmeckt das Vollkorn-Graham-Mehl bei diesen Tassenkuchen. Er wird mit Wasser oder Milch angerührt und in der Mikrowelle für eine Minute gegeben. Ich habe Wasser genommen und der Teig ging gut auf bis zu Becherkante. Er fiel auch wieder ein Stück ein. In den Teig waren wenige dafür große Marshmallows. Außerdem waren noch kleine Schokoladenchips enthalten. Man schmeckte diese, durch die Größe kaum heraus.

Die Konsistenz gefiel mir. Es fehlt den Kuchen an süße und Geschmack.

 

 

 

 

 

  • Zutaten: Vollkorn-Grahammehl, Vollkornweizenmehl, Rohrzucker, Weizenproteinisolat, halbsüße Schokolade (Zucker, ungesüßte Kakaomasse, Kakaobutter, Dextrose, Sonnenblumenlecithin), Palmöl, Marshmallows (Tapiokasirup, Rohrzucker, Wasser, Tapiokastärke, Carrageen, Sojaprotein, natürliches Vanillearoma), Buttermilch, Molkenproteinkonzentrat, Sauerteig (Monocalciumphosphat, Backpulver), Meersalz, natürliches Aroma
  • Nährwerte pro 67 g Becher: Energie 270 kcal; Fett 7 g davon gesättigte Fettsäuren 4 g; Kohlenhydrate 40 g davon Zucker 16 g; Eiweiß 12 g; Salz 0,34 g

Blueberry Muffin

Der Mugcake hat mir schon besser geschmeckt. Er schmeckt. Er schmeckte nach Blaubeere und hat auch ein paar getrocknete Beeren enthalten. Ich habe diesen aber schon vorher etwas nachgesüßt. Ich kenne auch bessere MugCakes, diese haben aber auch schlechtere Zutaten und bestehen meist aus Aromen.

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Zutaten: Vollkornweizenmehl, brauner Zucker, Vollkorn-Hafermehl, Palmöl, Weizenproteinisolat, fettfreie Trockenmilch, natürliches Aroma, Molkenproteinkonzentrat, Honigpulver (Honig, Weizenstärke), Milcheiweißkonzentrat, Sauerteig (Monocalciumphosphat, Backpulver), Blaubeeren, Meersalz
  • Nährwerte pro 65 g Becher: Energie 260 kcal; Fett 8 g davon gesättigte Fettsäuren 4,5 g; Kohlenhydrate 39 g davon Zucker 16 g; Eiweiß 12 g; Salz 0,37 g

Oltmeal peanutbutter chocolate chips

Auch wenn der Becher mit Proteinmehl angereichert wurde, ist er mir dadurch zu flüssig geworden. Ich mag mein Porridge lieber dick und breiig. Der Geschmack war aber gut, denn die Erdnussbutter kam gut heraus.

Ich würde mir ihn wegen der Konsistenz nicht nochmal holen. Die Zubereitung ist an sich aber leicht. Man gibt Milch oder Wasser zu (ich habe Wasser genommen) und erwärmt es in der Mikrowelle.

 

 

 

 

 

 

 

  • Zutaten: Vollkorn-Haferflocken, halbsüße Schokolade (Zucker, ungesüßte Kakaomasse, Kakaobutter, Dextrose, Sonnenblumenlecithin), Erbsenproteinkonzentrat mit Tapiokastärke, Rohrzucker, Erdnussbuttertropfen (Zucker, Palmkernöl, Erdnussmehl, fettfreie Trockenmilch, Salz, Sojalecithin), Milcheiweißkonzentrat, dunkel geröstetes Erdnussmehl, Molkenproteinisolat mit Sonnenblumenlecithin, Meersalz
  • Nährwerte pro 60 g Becher: Energie 250 kcal; Fett 6 g davon gesättigte Fettsäuren 2,5 g; Kohlenhydrate 35 g davon Zucker 12 g; Eiweiß 14 g; Salz 0,2 g

Kommentar schreiben

Kommentare: 0