· 

Cold Stone Peanut Butter Pretzel Time oder Honey Cornbread with Blackberry Jam

Ich liebe das Konzept von Cold Stone. Dort kann man sich eine Eissorte aussuchen und die sind von Standardsorten (Schokolade, Vanille) bis hin zu außergewöhnliche (Cookie Dough, Marshmallow). In der Eissorten kann man sich dann noch einiges an Mix-Ins aussuchen. Alle Komponenten werden dann auf einen kalten Stein zusammen gemixt. So hat man die Chunks nicht nur auf den Eis sondern im ganzen Eis verteilt. So kann man sich selber sein außergewöhnliches Eis zusammenstellen :)

Wenn man nicht kreativ gerade ist, kann man auch eine vorhandene Kreation wählen. 

Ich war in Miami auch bei einen Cold Stone und wollte eigentlich Peanut Butter Pretzel Time haben. Doch leider war gerade eine Maschine kaputt, so dass sie das Erdnuss Butter Cookie Dough Eis nicht da hatten, doch ich war extra eine Stunde bis dorthin gefahren. So suchte ich mir eine andere Sorte aus. Es war dann Mint. 

So hatte ich also ein Mint-Eis mit Bretzeln und Erdnussbuttersauce. Ich hätte nie gedacht das Erdnussbutter und Minze wirklich zusammenpasst. Doch das tut es. Das Minzeis hatte einen milden Minzgeschmack und war süß. Man schmeckt, dass es mit Minzaromen zu bereitet war. Es war aber cremig und die Erdnussbutter dickflüssig und süß-salzig. Das passte zu der Minze. Die Brezelstücke waren knusprig, passten, aber nicht wirklich hinein. 

Es gibt Eisläden die mehr auf Qualität setzen, doch das ist wie McDonalds eine Kette. Ich mag sie gern, in Berlin gibt es zum Glück einen ähnlichen Laden. 


Honey Cornbread with Blackberry Jam

Als ich in Millbury bei einer Freundin zu besuch war, bestellte ich mir dieses Eis bei Uber. Es kam ungeschmolzen an und bestand aus einen Eis mit Honig-Maisbrotgeschmack  mit Brombeermarmeladeneis verstrudelt dazu gab es noch kleine weiche Maisbrot, Honig und Heidelbeeren. 

Ich fand das Eis selbst sehr lecker und cremig. Es schmeckte hauptsächlich nach der Blaubeere. Ich weich auch nicht genau, wie Maisbrot schmeckt. Dazu gab es noch richtige Heidelbeeren, die aber fest und eisig waren, weil es unbehandelte gefrorene Früchte waren. Das störte mich etwas in der Konsistenz. Den Honig habe ich auch nicht heraus geschmeckt und die Maisbrotstückchen, war wie Biskuitkuchen. Ich fand es hätte auch in Blaubeerkuchen darstellen können. Nicht schlecht, doch keine Sorte, die ich nochmal bestellen würde. Nicht genug besonders und die Früchte sind zu fest und eisig. 

Nährwerte pro 85 g Kids Cup: Energie 440 kcal (518 kcal); Fett 11 g (12,9 g) davon 6 g (7,1 g); Kohlenhydrate 26 g (30,6 g) davon Zucker 21 g (24,7 g); Eiweiß 2 g (2,4 g); Salz 0,1 g (0,12 g)