
In Berlin hat ein neuer Zimtschneckenladen aufgemacht. Er hat verschiedene außergewöhnliche Füllungen dabei. Einige sind auch vegan. Ich habe mich bei meinen ersten Besuch für eine vierer Box entschieden mit Carrot cake, red velvet, Mohn-Pflaume und snickers. Beim zweiten Mal habe ich Lotus und Haselnuss ausprobiert. Alle Zimtschnecken waren frisch und weich, auch am Abend waren sie noch nicht ausgetrocknet. Ich empfehle euch eine Gabel mit zunehmen, wenn ihr sie unterwegs schon essen wollt. Der Laden ist ein Take away Laden, also gibt es weder Stühle noch Besteck.
Nun zu den einzelnen Sorten:
- Red Velvet: Dieser hat mir zwar richtig gut geschmeckt, doch außer die Farbe des Teiges, hat es nichts mit Red Velvet gemein. Red Velvet ist eigentlich ein Schokoladenteig der rot gefärbt ist. In der Zimtschnecke war eine normale Zimt-Butterfüllung enthalten, die intensiv geschmeckt hat. Bedeckt war es mit einer Frischkäseglasur und einen Tupfer Mascarpone mit einer Erdbeerscheibe. Für mich so nicht spektakulär
- Snicka: Hat mich auch nicht an Snickers erinnert, da Snickers für mich Erdnuss, Karamell und Schokolade darstellt. Die Füllung war eine Schokoladencreme. Ich finde hier hatte Schokolade- und Erdnusscreme hinein gehört. Das Topping hatte dan aber eine Erdnusscreme, doch Karamell fehlte ganz. Mich konnte die Rolle auch geschmacklich nicht überzeugen
- Carrot Cake: Hat für mich ähnlich wie Red Velvet geschmeckt. Es hatte im Teig aber noch Karotten und in der Füllung. Die habe ich war gesehen, aber nicht geschmeckt. Für Carrot Cake hätte ich mehr Gewürze genommen. Mir gefiel hier aber das Frischkäsetopping
- Pflaume-Mohn: Gefiel mir am besten aus der Box. Es war süß im inneren mit ein wenig Pflaumenmus, dass meiste war on top. Der Teig hatte noch Mohn enthalten und die Füllung bestand nicht aus Zimt, sondern Marzipan, würde ich tippen. Leider gibt es für die Rolle keine Beschreibung, so dass ich es nicht genau weiß.

Die Rollen von meinen zweiten Besuch haben mich am meisten überzeugt.
- Speculas: Diese Rolle wurde mit Spekulatiuscreme gefüllt und getoppt, außerdem noch mit Spekulatiuskekskrümel bestreut. Es schmeckte sehr nach den Keks, würzig und war so schön klebrig innen.
- Hazelnut: Mein Favorit, da die Haselnussfühlen, wie das Innere von Bueno geschmeckt hat. Die Creme war auch auf der Schnecke und es wurde mit hellen Oreokrümeln bedeckt. Das Topping war mir dann schon wieder zu viel. Die Füllung ist vollkommen ausreichend.

Und ein weiterer Besuch mit zwei veganen und zwei anderen Sorten.
- vegane Cookie dough: Sie war mit einer normalen aber leckeren, süßen Zimtzuckermischung gefüllt. Bedeckt mit den veganen Cheesecream-Frosting und einen sehr süßen Cookie dough garniert. Er war war sehr süß hatte aber auch eine zuckrige Konsistenz, die knusperte.
- blueberry: süß mit den essbaren Blüten dekoriert und der Blaubeermarmelade, war sie auch mit der süßen, fruchtigen Marmelade gefüllt.
- salted caramel: Die Rolle war nicht ganz so gut gefüllt und hatte dafür mehr Topping. Doch das war nicht ein bisschen salzig. Es war eine sehr süßer Karamellaufstrich. Ich mochte sie nicht so
- pistachio: Mein Favorit bei der Box. Sie war gut gefüllt mit der Pistaziencreme und nicht zu süß. Es schmeckte intensiv nach Pistazie

Eine Heferolle mit Kokoscreme gefüllt und getoppt gibt es auch. Doch diese ist nicht vegan.
Sie ist reichlich mit der Creme gefühlt und hat auch kleine Kokosraspeln enthalten. Sie schmeckt sehr süß und intensiv. Wer Kokosliebt und es saftig, süß mag. Der ist hier genau richtig. Ich hätte noch gerne eine Fruchtkomponente gehabt, um die süße etwas aufzufangen. (Himbeeren)

Neue Hefeschnecken sind bei Cinnamood eigetroffen und die wollte ich probieren.
Es gab eine herbere Sorte Tiramisu. Sie war gefühlt mit der Nuss-Nougatcreme und einen Expresso-Shot. Danach wurde sie mit Kakaopulver bestreut. All das machte die Heferolle herber, doch zu Tiramisu fehlt noch die Mascarpone die als Topping auf der Rolle lag. Sie war süß und passte so gut zu der herben Geschmack der Füllung. Der Amaretti-Keks rundete das Bild der Hefeschnecke ab.
Süßer war die Lemon Roll. Sie war gefühlt mit einer Zitronenmasse, die ich als Lemon Curd bezeichnen würde. Sie hat gut nach Zitrone geschmeckt. Es war ein süßer Geschmack, der wenig säure bot. Das fehlte mir etwas. Dennoch mochte ich den Geschmack. Mit den Frosting war es mir nur etwas zu süß. Gut fand ich die gelben Knusperkugeln. Hätten noch mehr sein können
Kommentar schreiben