· 

Dumas Glacerie

In Frankreich sind kleine kunstvolle Törtchen bekannt. Sie sind fein gemacht und sehen nicht nur gut aus. Doch in Bordeaux habe ich auch kleine Törtchen gefunden, die aus Eis bestanden. Da ich Eis lieber, wollte ich sie testen und nahm mir 3 mit in die Ferienwohnung. Ich wohnte zum Glück in der Nähe und sie sind Heil angekommen. Es gab so viele Sorten. Ich konnte mich erst nicht entscheiden. Am liebsten hätte ich die Kirsche mit genommen, weil sie am besten aussah. Doch Schokoladeneis ist nicht meins und mit Kirsche erst recht nicht. Dafür Zitrone Baiser um so mehr. Es hatte hier ein knusprigen Tartboden, der süß geschmeckt hat und ein sehr guter Keksboden war. Darin lag das dichte und cremige Zitroneneis. Es war süß und leicht sauer und darauf war die Zitronenkonfitüre. Das süß war und dicklich, wie ein Lemon Curd. Es war intensiv und passte zu den anderen Komponenten. Darauf war nochmal ein fruchtiges Zitronensorbet und darum ein knuspriges Baiser. Ich fand das es wirklich Citron au Tarte als Eis war. 

Das Fraisier hatte den gleichen Boden nur war es als Rohr um das ganze Eis. Es war auch leicht salzig war gut gepasst hat. Innen war es mit süßen Erdbeersorbet und einer Sauce aus Erdbeeren und Basilikum gefüllt. Gerade das Basilikum, was auch in der Sahne war hat gut zu der Erdbeere gepasst und machte es besonders. Es waren sogar Erdbeerstücke auf den Eis.

La Tarte D'Iran hat mir am wenigsten geschmeckt, doch das war auch wegen meinen Eigengeschmack. Es war kein schlechtes Törtchen mit den gleichen salzig, süßen knusprigen Boden und den Pistazieneis. Ich mochte auch die Stücke darauf, doch mit der Orangeneis-Mousse, hat es mich zu sehr an Marzipan erinnert. Ich mochte dafür das Pistazienpraline, weil es noch mehr Crunch mit brachte.

Ich wünschte solche Handwerkskunst hätten wir in Deutschland. Einfach eine perfekte Verschmelzung von Eis und Kuchen