In Polen oder auch Ungarn gibt es mehrere Sorten schon allein als Waffeleis. So gibt es eine schwarze Waffel oder eine grüne Waffel, die unterschiedliche Eissorten beinhalten
Die grüne Waffel ist nicht nur farblich den Kaktuseis am ähnlichsten, auch die Eissorten Erdbeersorbet und Zitroneneis trifft es am besten.
Hier hatte ich das Gefühl von ein Kaktuseis in einer knusprigen Waffel.
Auf dem Eis existierte 7,1 % grüne Fettglasur und getrocknete Erdbeerstücke, die die erste Assoziation auf Kaktus gaben und das fruchtige süße Erdbeereis macht den Eindruck perfekt.
Das Erdbeereis war auch ein weiches Sorbet, während im Gegensatz das Zitroneneis mit Milch zubereitet wurde.
Sie sind in einer knusprigen grünen Waffel mit einander verstrudelt.
Bei der schwarzen Waffel sind ist es ein Blaubeersorbet, statt dem Erdbeersorbet. Das schmeckte dadurch nicht mehr ganz nach Kaktus.
Bei beide Sorten fehlt leider der Knistereffekt und dennoch ist es ein leckeres Eis.
grün

- Zutaten: rekonstituierte Magermilch; Weizenmehl, Glukosesirup, 4 % Erdbeerpüree, 3,5 % Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Molkenpulver, Palmöl, Stabilisatoren (E422, E410, E412, E407a), fettreduziertes Kakaopulver, 0,9 % Erdbeersaft aus Erdbeersaftkonzentrat, 0,7 % getrocknete Erdbeerstücke, Emulgatoren (Sojalecithine, E471), Farbstoffe (E141, E160a, E162), Konzentrate (Karotte, rote Betesaft), Säuremittel (E330), Magermilchpulver, Laktose, Aromen, Vollmilchpulver, Salz, hydrolysiertes Pflanzenprotein
- Nährwerte pro 110 ml/ 70 g Eis: Energie 198 kcal; Fett 9,6 g davon gesättigte Fettsäuren 7,5 g; Kohlenhydrate 26 g davon Zucker 19 g; Ballaststoffe 0,8 g; Eiweiß 1,5 g; Salz 0,09 g
Kommentar schreiben