Bei Canal gibt es leckeres Eis, doch noch bekannter sind sie für ihre Eclairs. Diese Eclairs sind nicht nur einfach mit Pudding gefühlt, sondern aufwendig mit Pralinés, Cremes und weitere Besonderheiten der Patisserie Kunst. Sie vereinen so erlesenen Aromen mit weichen und knusprigen Konsistenzen. Zur Weihnachtszeit gab es sogar 4 Spezialsorten. Ich habe sie alle Ausprobiert und fand besonderes die Nusssorten gut. Sie verbanden für mich am besten das knusprige der Nusspraline mit dem weichen der Creme.
Auch die Standartsorten, wie Blueberry Lemon sind zu empfehlen.
Der Preis von 7,20 € für ein Stück sind nicht gerade Billig doch man bekommt auch ein köstliches Erlebnis dafür.
In einen Laden gib es außerdem noch verschiedene Arten von Croissant, wie das mit Pistaziencreme gefühlte und getoppt mit eine Pistaziepraline.
Passionsfruit-Pistachio

Die Kombination aus säuerlicher Maracujasauce und süßer Pistazienganache gefiel mir als Topping des Eclairs, nur die Pistazien waren mir zu weich. Gefüllt war es mit einer fruchtigen Maracujacreme und einen knusprigen Praline aus Pistazie.
Ich würde sagen diese Nuss und diese Frucht passen sehr gut zusammen.
Kalamansi-Baiser

Wer es gerne sauer und fruchtig mag, wie ich, kann sich auf dieses Eclair freuen. Es hat eine saure Creme aus Kalamansi im Inneren und eine Sauce davon noch als Topping. Nur das süße, knusprige Baiser spielt hier ein Gegenpart. Außerdem wurde es noch mit Zesten dekoriert. Das Baiser lag auch einen dünnen Zimtkeks. Den hätte ich nicht gebraucht. Ein sehr erfrischendes Eclair.
Kalamansi ist eine Zitrusfrucht.
Brownie-Karamell

Dieses Eclair ist etwas für Schokladenlover. Mir war es schon zu schokoladig und ich and, dass die süß Karamellsaue keine Chance gegen die herb-süße Schokolade hatte. Selbst die Caramellia Ganache auf den Eclair hat für mich herb-schokoladig geschmeckt. Sie war locker und das Deko-Herz war auch damit gefüllt. Die Hülle des Herz war knackig. Ich mochte auch die knusprigen Perlen auf der Ganache.
Der Brownie im Innern war so, wie ich ein Brownie haben will. Schokoladig und klitschig. Er war umgeben von der Karamellsauce, die kaum zu schmecken war und einer Schokoladencreme.
Himbeer-Litschi-Rosenwasser

Ich hatte erst bedenken diese Sorte zu kaufen, wegen den Rosenwasser in der weißen Ganache auf dem Eclair. Doch Litschi fand ich interessant, so dass ich es doch kaufte. Das war eine gute Entscheidung den das Rosenwasser habe ich kaum geschmeckt. Es war für mich eine lockere süße weiße Creme auf der ein Herz lag, dass auch mit diesen Creme gefüllt und die rosa Hülle knackig war. Außerdem waren noch kleine rosa Knusperperlen als Dekoration auf den Eclair. Das Beste war im Inneren. Hier befand sich die Litschicreme mit der Himbeersauce. Beides war gut zu schmecken und die süße der Litschi und die säure der Himbeere passten sehr gut zusammen. Ein schönes Eclair.
Schokoladen-Pekannuss

Die Creme schmeckte hier sehr weihnachtlich nach Spekulatius und passte zu der dunklen Schokoladesahne auf den Eclair. Dazu war hier auch noch ein Crunch enthalten, der von Pekannuss-Praline kam. So lecker und nicht zu herb. Sogar der Brandteig wurde hier mit Kakao verfeinert.
Himbeer-Oolong

Die Creme sollte nach Tee schmecken, doch das habe ich nicht erkannt. Für mich war es nur eine gesüßte Creme. Sie gut zu dem Himbeeren gepasst hat. Ich mochte auch die Himbeerplatte auf den Eclair und die Himbeerperlen. So war es ein Spiel aus säuerlicher Frucht und süßer, vollmundigen Cremes.
Mont Blance

Die Kastaniencreme auf den Eclair hat mir am besten gefallen, sie war weich-samtig, süß und die viereckigen Johannisbeerenstücke sahen nicht nur gut aus, sie passten auch geschmacklich gut zu der Creme. Im Inneren war eine Kastanien-Mascarpone, wo die Mascarpone dominiert hat und eine Johannisbeerensauce. Die Frucht gibt diesen Eclair, die säuerliche Note, die die süße Creme brauch.